Publikationen

Beratung zum Thema Rechtsextremismus – Flyer

Wo gibt es Beratung zum Thema Rechtsextremismus? An welche Beratungsstelle wendet man sich mit welchen Fragen und Herausforderungen? Das erklärt der Infoflyer über das Beratungsnetzwerk Bayern gegen Rechtsextremismus, den die Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus (LKS) herausgibt.

Das Beratungsnetzwerk Bayern gegen Rechtsextremismus fasst unter seinem Dach drei zivilgesellschaftliche Beratungsstellen für verschiedene Zielgruppen und mit verschiedenen Schwerpunkten zusammen:

  • die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern,
  • die Familien-, Umfeld- und Elternberatung zu Rechtsextremismus (F.U.E.R.) und
  • B.U.D. – die Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Bayern.


Der Flyer beantwortet Ratsuchenden die Frage, an welche Beratungsstelle sie sich mit ihrer Frage oder ihrer Herausforderung wenden können. Er schlüsselt auf, welche Beratungsstelle welche Zielgruppen bzw. Schwerpunkte hat und welche Beratungsleistungen sie bietet.

Erscheinungsjahr:
2024
Themen:
Demokratie-Bildung und Partizipation, Ehrenamt, Politische Jugendbildung, Prävention und Jugendschutz
Materialtyp:
Flyer
Preis: 0,00€ *

Publikation online lesen

Über ein Tool können Sie hier kostenfrei die gewünschte Publikation lesen.

Externer Inhalt

Hier wird ein Inhalt von e.issuu.com eingebunden.

Da es sich um einen externen Inhalt handelt, bitten wir entsprechend den aktuell geltenden Datenschutzanforderungen um Ihre Einwilligung indem Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken. Anschließend wird Ihnen der Inhalt wie gewohnt zur Verfügung stehen.

* KEINE MWST: Der Bayerische Jugendring ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Gemäß § 4 Nr. 12 und Nr. 21 bis 25 UStG handelt es sich um umsatzsteuerfreie Umsätze.