75 Jahre Staatsgründung Israel

bayerisch-israelische Jugendbegegnungen 2023/24“

Der BJR fördert Initiativen und Vorhaben aus Mitteln der Stiftung Jugendaustausch Bayern und in Partnerschaft mit dem Generalkonsulat des Staates Israel, in denen sich Jugendliche im internationalen Austausch mit diesem historischen Ereignis beschäftigen.

  • Antragsberechtigt für das Förderprogramm „75 Jahre Staatsgründung Israel – bayerisch-israelische Jugendbegegnungen 2023/24“ sind die im Bayerischen Jugendring zusammengeschlossenen Jugendorganisationen (Jugendverbände), die Gliederungen des Bayerischen Jugendrings, die nach § 75 des Sozialgesetzbuches Achter Teil (SGB VIII) anerkannten Träger der freien Jugendhilfe sowie die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendarbeit in Bayern, zivilgesellschaftliche Akteure und Initiativen, sowie
  • Schulen aller Schularten und Hochschulen
  • Angesprochen werden Projekte, Initiativen und Ideen, die mit Blick auf die Geschichte und die Bedeutung der bayerisch-israelischen Beziehungen seit 1948 die internationale Begegnung und den Austausch von Jugendlichen auf Gegenseitigkeit fördern. Dies betrifft auch Maßnahmen von Fachkräften.
  • Gefördert werden insbesondere Kosten, die durch die Zusammenarbeit im internationalen Kontext entstehen, z.B. Programmkosten, Reise und Unterbringungskosten der Teilnehmenden etc.
  • Die Förderung erfolgt als Fehlbedarfsfinanzierung

Förderanträge sind auf dem dafür vorgesehenen Formular, mit den dort geforderten Angaben (u.a. Ausgaben und Finanzierungsplan), beim Bayerischen Jugendring, spätestens 8 Wochen vor Beginn, vorzulegen. Den Anträgen ist die Konzeption beizufügen.

Ansprechperson

Carmen Veil
Sachbearbeiterin für Queeres Netzwerk Bayern
Sabine Klein
Referentin für Israel