Jugendliche mit Migrationshintergrund

Hintergrund

Ausgangslage und Handlungsbedarf

Wie wir das Zusammenleben in unserer Migrationsgesellschaft demokratisch gestalten, ist eine zentrale Frage und immer wieder eine Herausforderung. Mehr als ein Drittel der hier lebenden jungen Menschen hat eine Migrationsbiografie, regional sind es bis zu zwei Drittel. Diskriminierungen und Rassismus beispielsweise gegenüber muslimischen, Schwarzen oder als solche gelesenen Menschen nehmen zu. Mit „Gemeinsam STARK“ wollen wir daher die Jugendarbeit in Bayern für diese gesellschaftlichen Entwicklungen weiter sensibilisieren und unter Beteiligung von Menschen mit Flucht- oder Migrationsbiografie Methoden und Strategien entwickeln und verbreiten, die uns ein gutes Zusammenleben ermöglichen.

Ansprechperson

Astrid Kösterke
Projektkoordinatorin "Gemeinsam stark"