Am 05.12.2024 Online 10:00 – 12:30 Uhr
Muslimische Jugendverbände und Angebote für muslimische Jugendliche sind in Bayern fester Bestandteil der Jugendarbeit. In der Zusammenarbeit ergeben sich dennoch oft viele Fragen, Herausforderungen und Unsicherheiten. Auch mit Blick auf die schleichende Normalisierung rechtspopulistischer Positionen in der Gesellschaft braucht das Engagement gegen antimuslimischen Rassismus einen kontinuierlichen Einsatz.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir einen Blick über den bayerischen Tellerrand werfen und in den Austausch mit dem bundesweiten Projekt der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej) kommen.
Als Trägerin im Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit (KNW-IMF) setzt sich die aej zusammen mit ihren Kooperationspartner*innen Muslimische Jugend in Deutschland (MJD), Muslimisches Jugendwerk (MJW) und der Koptisch-Orthodoxen Jugend in Deutschland seit 2020 intensiv für eine höhere Sensibilität gegenüber antimuslimischem Rassismus im Kontext der breiten Kinder- und Jugendarbeit ein.
Wir möchten im Rahmen der Fachtagung kritisch Projekt-Bilanz ziehen, die Situation muslimischer Jugendverbandsarbeit im bundesweiten Kontext betrachten und einen Blick auf die Zukunft des Themenfelds werfen:
Programm:
10:00 – 11:00 Input | Muslimische Jugendverbandsarbeit und mangelnde Repräsentation in den Strukturen | Deniz Greschner (Fachhochschule Dortmund)
11:00 – 11:30 Kommentar und Austausch mit Mariam Mehrsad, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Muslimischer Jugendverbände (AGMJ)
11:45 – 12:30 Vorstellung und Resumée Fünf Jahre im Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit –Highlights und Erkenntnisse aus dem Projekt | Onna Buchholt und Vanessa Poggenburg
Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte der Jugendarbeit. Anmeldung unter https://www.bjr.de/service/termine/anmelden/wir-sind-hier-antimuslimischer-rassismus-und-jugendarbeit