UK German Exchange Fellowships
Individuelles Schulaustauschprogramm bayerisch-britische Projektpartnerschaften
Individuelles Schulaustauschprogramm bayerisch-britische Projektpartnerschaften
Das UK German Exchange Fellowships-Programm ist in Zusammenarbeit von UK German Connection und dem Bayerischen Jugendring gestaltet und durch die Stiftung Jugendaustausch Bayern gefördert. Es richtet sich an bayerische Schulen, die eine Partnerschaft oder eine lose bzw. anbahnende Zusammenarbeit mit einer Schule im Vereinigten Königreich (VK) haben. Diese Partnerschaft kann aktuell gelebt sein. Auch könnte es sich um eine Zusammenarbeit in der Vergangenheit handeln, verbunden mit dem Wunsch, wieder mehr mit dieser Schule im VK zu interagieren. Bei Partnerschaften, die im bayerischen Kultusministerium registriert sind, werden in der Regel die britische als auch die bayerische Seite über das Programm informiert.
Dieses Programm bietet finanziell geförderte Austausche auf Gegenseitigkeit einzelner Schüler:innen, in der Regel begeleitet durch eine Lehrkraft der Schule. Die im Bewerbungsverfahren ausgewählten Schüler:innen werden in der Zeit von ein bis drei Wochen die britische Schule besuchen und ein Projekt mit seinem/seiner Austauschpartner:in ausarbeiten. Dies bedeutet, dass es feste Austauschpaare, so genannte Tandems, gibt, die sich gegenseitig zu verschiedenen Zeiten besuchen und in der Familie des/der Tandem-Partners/-in in der Austauschzeit leben. Die begleitende britische bzw. bayerische Lehrkraft würde die Zeit im Ausland für Hospitation und Fachkräfteaustausch nutzen.
Bitte beachten Sie:
Als Anforderung gilt, dass die bayerische Schule im Bewerbungsformular (auf dieser Seite zum Download) eine britische Schule benennen kann, welche ebenfalls in Kenntnis des Austauschinteresses mit dieser bayerischen Schule ist und an dem Programm teilnehmen will.
Das UK-German Exchange Fellowships-Programm dient nicht zur Suche nach einer Partnerschule im Vereinigten Königreich. Es muss eine Schule im VK mit Austausch-Interesse bekannt sein.
Mit Bewerbung auf dieses Programm ist eine Teilnahme noch nicht garantiert.
Maximal 20 teilnehmende Schüler:innen sind im Programm möglich.
Maximal 5 Schüler:innen einer Schule sind für die Teilnahme möglich.
Der Programm-Zeitraum ist flexibel wählbar zwischen Oktober 2023 und Juli 2024.
Das Programm ist finanziell gefördert durch die Stiftung Jugendaustausch Bayern.
Webinare für interessierte Lehrkräfte/Schulen:
Wir bieten halbstündige Informations-Webinare an. Bitte tragen Sie sich im untenstehenden Kontakt-Formular ein, um einen Webinar-Platz zu reservieren.
Erforderliches zur Bewerbung eines Schülers/einer Schülerin aus Bayern (Maximal 5 Schüler:innen einer Schule können ausgewählt werden und am Programm teilnehmen):
Eintragen in die Interessensbekundung unten.
Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Bewerbungsbogen für Schüler:innen: HIER Download "PUPIL - Application Form".
Ausgefüllte und unterschriebene Datenschutzerklärung Schüler:in: HIER Download "PUPIL - Einverständniserklärung Datenschutz".
Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Bewerbungsbogen für Lehrkräfte/Schulen: HIER Download "SCHOOL - Application Form".
Ausgefüllte und unterschriebene Datenschutzerklärung transferbegleitende Lehrkraft: HIER Download "SCHOOL - Einverständniserklärung Datenschutz".
Formulare bitte bis spätestens 17.07.2023 per E-Mail bei Herrn Matthias Flakowski, flakowski.matthias(at)bjr.de, einreichen.
Insgesamt muss PRO bayrische/r Schüler:in dem BJR vorliegen:
|
Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Matthias Flakowski, +49 (0) 89 514 58 49, +49 (0) 151 276 277 49, flakowski.matthias(at)bjr.de
Bewerbungen von Schulen aus UK sind HIER über die Seiten von UK German Connection möglich.