Praxisbeispiel Schule Vereinigt
Beispiel aus der Praxis
Der BJR stellt Ihnen hier eines der vielen guten Beispiele vor, bei denen Jugendringe eine Vernetzungsfunktion zwischen Jugendverbänden und Schulen übernehmen. Dabei entwickeln sie Koordinierungsmaßnahmen, die grundsätzlich über das Fachprogramm förderbar sind.
Schule Vereinigt
Ein großer Aktionstag für Vereine, Verbände und Schulen
Träger
Kreisjugendring Augsburg-Land
Schule(n)
verschiedene Schulen im Landkreis Augsburg
Art der Zusammenarbeit
Der Tag wird gemeinsam mit der Schule geplant, die inhaltliche Ausgestaltung und Organisation übernimmt der Kreisjugendring.
Zeit
ein Schultag
Art der Schule
Alle Schularten
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche, Vereine
Beteiligte Fachkräfte
Eine Fachkraft der Schule zur Koordination, eine pädagogische Fachkraft des Kreisjugendrings
Finanzierung
Förderung über das Fachprogramm Schulbezogene Jugendarbeit, Eigenmittel aus dem Haushalt des KJR Augsburg-Land
Organisation der Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit wird durch den KJR organisiert. Es finden ein bis zwei Vorbereitungstreffen statt.
-
Kinder und Jugendliche lernen die Vereine an ihrem Ort und somit die verschiedensten Möglichkeiten für ihre Freizeitgestaltung kennen. Vereine, Verbände, Organisationen und Initiativen am Ort der jeweiligen Schule haben die Möglichkeit, sich den Kindern und Jugendlichen vorzustellen, so können sie für Nachwuchs werben. Konkret vermitteln die Vereine auch ihre Möglichkeiten, den Bereich Schule praktisch zu bereichern. Schule und Vereine nehmen sich so als Kooperationspartner wahr.
- Workshops
Die Kinder und Jugendlichen an der jeweiligen Schule erhalten vorab eine Liste mit den jeweiligen Vereinen, die sie im Klassenverbund besuchen können. Vorab können sie dann Favuriten auswählen und die Verantwortlichen des KJR teilen die "Stundenpläne" so ein, dass jede Klasse mindestens zwei Wunschvereine kennenlernen kann.
Kurzbeschreibung
Im Rahmen von „Schule Vereinigt“ bietet der Kreisjugendring Augsburg-Land den Schulen sowie den Vereinen und Verbänden aus dem Landkreis die Möglichkeit, sich an einem gemeinsam geplanten Projekttag miteinander vertraut zu machen. An diesem „Tag der Vereine und der Jugendarbeit“ können die Schüler_innen die verschiedenen Vereine kennenlernen, an deren Workshops teilnehmen und im besten Fall ihren zukünftigen Verein finden. Statt Mathe oder Deutsch stehen dann die Freiwillige Feuerwehr, Yoga oder der Fischereiverein auf dem Stundenplan.
Erfahrungen
Der Aktionstag macht allen Beteiligten großen Spaß. Die Kinder sind begeistert von den vielen unterschiedlichen Angeboten, es ist immer ein ganz besonderer Schultag. Die Kinder und Jugendlichen können sich über die Angebote im Verein informieren. Auch die Vereine geben sehr positive Rückmeldungen. Eine Herausforderung ist es, genug Vereine für einen Vormittag unter der Woche zu gewinnen.
Träger
Das Projekt findet seit 2012 ein- oder mehrmals im Jahr statt. Kreisjugendring Augsburg-Land