Beschreibung
Netzwerken, Ideen entwickeln, Kooperationspartner finden, Politische Bildung in Schwaben voranbringen!
Schwerpunkt: POLITISCHE BILDUNG FÜR ALLE?! - ZUGANGSMÖGLICHKEITEN
Anmeldung und alle Infos unter: https://barcamptools.eu/barcamp-politische-bildung-schwaben/
Eine lebendige Demokratie braucht Politische Bildung. Die Vermittlung läuft sowohl klassisch über den Sozialkundeunterricht. Zu einem großen Anteil aber auch in außerschulischen Lernkontexten der außerschulischen Jugendarbeit, etwa in Jugendparlamenten oder im Rahmen von Initiativen wie Fridays-for-Future.
Als Reaktion auf erstarkende, populistische Strömungen wurde eine Vielzahl an Projekten, Veranstaltungen und Förderpreisen Politischer Bildung aus dem Boden gestampft. Wen diese Maßnahmen allerdings tatsächlich erreichen, wird selten thematisiert. Jüngste Ergebnisse zur Untersuchung der schulischen Politischen Bildung legen jedoch nahe, dass die Maßnahmen am ehesten diejenigen erreichen und fördern, die ohnehin über einen guten Zugang zu Politik verfügen und in gesellschaftlichem Engagement geübt sind.
Deshalb heißt der Schwerpunkt des Barcamps: Zugangsmöglichkeiten - Wie Politische Bildung alle Jugendlichen erreichen kann.
Für wen? Mit wem?
Das Barcamp Politische Bildung Schwaben ist für alle, die sich ehrenamtlich in einem Jugendverband, hauptamtlich bei einem außerschulischen Bildungsträger oder als Sozialkundelehrer_in an einer Schule für Politische Bildung engagieren. Es soll für euch ein Ort sein, um euch auszutauschen, zu vernetzen und eure Fragen und Ideen zur Diskussion zustellen. Trefft andere Multiplikator_innen, Lehrer_innen und im weitesten Sinne Aktive politischer Jugendbildung aus Schwaben!
Anstelle eines wissenschaftlichen Impulsvortrags haben wir uns dazu entschieden, eine Frau aus der Praxis zu holen, die aber bewusst keinen klassischen Zugang zu Politischer Bildung hat: Hanne Bohmhammel ist Redaktionsleiterin des ARD/ZDF Online-Formats Deutschland3000, das über Facebook, YouTube usw. verbreitet wird. In wöchentlichen Videos sucht Deutschland3000 Antworten zum politischen und gesellschaftlichen Tagesgeschehen. Witzig, schnell und gut recherchiert – mit unverwechselbarem Look and Feel hat das Erfolgsformat eine große Reichweite bei Jugendlichen. Das innovative, mehrfach ausgezeichnete Format löst regelmäßig Debatten in den sozialen Netzwerken aus und generiert allein auf Facebook mehrere Millionen Views und durchschnittlich über 15.000 Kommentare im Monat.
Die gelernte Politikwissenschaftlerin Hanne Bohmhammel wird einen Impuls dazu geben, wie Politische Bildung aus ihrer Sicht gestaltet werden müsste, um Jugendlichen Zugänge zu ermöglichen, die bisher wenig oder gar nicht von ihr profitieren.
Ihr und eure Themen sind gefragt!
Beim Barcamp passiert das, was ihr mitbringt und mitnehmen wollt: Bringt eure Themen, Ideen, Projekte und Fragen mit und bietet eigene Sessions an. Oder lasst euch für eure Arbeit in der Politischen Bildung durch andere inspirieren und gebt ihnen Feedback! Lasst neue, innovative Ideen und Netzwerke entstehen und bringt so Politische Bildung in und für Schwaben voran! Wir freuen uns auf euch und eure Impulse!
Was in den einzelnen Sessions passiert, ist inhaltlich nicht festgelegt und bleibt euch überlassen. Dennoch wollen wir das Format thematisch etwas eingrenzen:
Nicht alle Menschen werden von Politischer Bildung und Politikunterricht erreicht – weder im konkreten noch im übertragenen Sinn. Teilweise sind die Hindernisse dazu erforscht, mögliche Zugänge dagegen deutlich weniger. Beim Barcamp wollen wir mit euch deshalb den Blick auf die Zugangsmöglichkeiten zu Politischer Bildung richten. Welche Methoden, Instrumente oder Techniken könnten hilfreich sein? Wie kann Politische Bildung bestimmte Zielgruppen besser erreichen? Oder sollte die Festlegung auf Zielgruppen grundsätzlich hinterfragt werden?
Die Teilnahme ist kostenfrei!