Alle relevanten Akteur:innen der Corona-Gesetzgebung und deren Umsetzung werden aufgefordert, insbesondere die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen jenseits von Schule und Kita im Blick zu behalten und durch die Unterstützung, wo möglich, sowie der Aufrechterhaltung von Angeboten der außerschulischen Jugendarbeit weitestgehend gerecht zu werden und ihnen Raum zu geben. Dazu gehören zum Beispiel Gruppen- oder Trainingsstunden, Wettkampfsportbetrieb und Ausfahrten von Jugendverbänden, Ferienfreizeiten, Zeltlager, Jugendzentren und Jugendtreffs, mobile Jugendarbeit, Aktivspielplätze und Streetwork. Ebenso muss die Möglichkeit informeller Kontakte mit entsprechenden Sicherheitskonzepten ermöglicht werden und entsprechende Orte bereitgestellt werden.
- Themen
- Bildung
- Ehrenamt
- Förderung
- Auswahl von EU- Förderprogrammen (2014-2020) für die Jugendarbeit in Bayern
- Aus- und Fortbildung
- Virtuelles Vernetzungstreffen Internationale Jugendarbeit
- Jugendbildungsmaßnahmen größerer TNK
- Jugendbildungsmaßnahmen
- Verdienstausfall
- Integration in der Kinder- und Jugendarbeit
- Fachprogramm Schulbezogene Jugendarbeit
- Fachprogramm Demografie und Partizipation
- Fachprogramm Medienpädagogik
- Fachprogramm Internationale Jugendarbeit
- Maßnahme zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
- Internationaler Austausch
- Internationaler Jugendaustausch
- DFJW
- DPJW
- DGJW
- Internationaler Schulaustausch mit Mittel- und Osteuropa, Südeuropa und Israel
- Zusammenarbeit Bayern und Tschechien
- Bayerisch-Israelische Bildungskooperation
- Baumaßnahmen
- Stiftung Jugendarbeit
- Geschlechtergerechtigkeit
- Inklusion
- Integration
- Flüchtlinge
- Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund
- Links und Literatur
- Interkulturelle Öffnung
- Potential Vielfalt
- Kick-Off 2018
- Partytial Vielfalt 2018
- Das Koordinationsteam
- Teamerausbildung
- Rückblick Teamerausbildung 2017
- Train the Trainer
- Kooperationspartner
- Der Projektbeirat
- Kick-Off 2017
- Rückblick Teamerausbildung 2016
- Der Neue im BDAJ stellt sich vor
- Lokale Maßnahmen
- Rückblick Teamerausbildung 2018
- Gedenkstättenfahrt
- Wording - Begriffe im Kontext
- Beschlüsse
- Aktionsprogramm ju&mi
- Kontakte Fachstellen
- Diversitätssensible Jugendarbeit
- Jugendarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung
- Junge Geflüchtete
- BIPoC-Jugendgruppen und VJM
- Fachstellen Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft
- JIB- Jugendintegrationsbegleiter:innen
- Flucht und Europa
- Fachimpuls-Reihe: „Angekommen!? Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten“
- Internationales
- Jugendpolitik und Jugendarbeit
- Medien
- Nachhaltigkeit und Ökologie
- Partizipation und Demokratie
- Social-Media-Kampagne #meineStimmefür
- Wahlurnenwettbewerb
- Demokratie-Bildung digital!
- Inklusion - Demokratie - Bildung
- Gelingende Jugendbeteiligung
- Teaser LNDD
- Onlinepartizipation
- Jugend und Demokratie-Bildung
- Methoden und Material
- Wahlen
- U18-Bundestagswahl 2021
- U18-Bundestagswahl Stimmzettel
- Dialog für Demokratie
- Prävention
- Netzwerk
- Kommunale Jugendarbeit
- Coronaberatung für Multiplikatoren
- Dokumentationen
- Aufgaben und Leistungen
- Materialien Kommunale Jugendarbeit
- Zusatzausbildung Kommunale:r Jugendpfleger:in
- Fachlicher Input Planungsprozesse in Gebietskörperschaften – Jugendhilfeplanung und Bauleitplanung
- Landestagung der KOJA 2022
- Evaluation Landestagung Kommunale Jugendarbeit
- Konzept AK
- SGB VIII Reform
- Funktionsträger-/ Sprechertagung
- Gemeindejugendpfleger:innen
- Offene Jugendarbeit
- Mobile Jugendarbeit
- Jugendfarmen/Aktivspielplätze
- Kommunale Jugendarbeit
- Über uns
- Ziele
- Mitglieder
- Jugendringe
- Organe
- 151. VV: Bilder und Materialien
- 152. VV: Bilder und Materialien
- 153. VV: Bilder und Materialien
- 154. VV: Bilder und Materialien
- 155. VV: Bilder und Materialien
- 156. VV: Bilder und Materialien
- 157. VV: Beschlüsse und Bilder
- 158. VV: Beschlüsse und Bilder
- 159. VV: Beschlüsse und Bilder
- 160. VV: Informationen, Beschlüsse und Bilder
- 161. VV: Informationen und Anmeldung
- Geschichte
- Präsident:innen
- Standorte
- Ehrungen
- Service
- Ansprechpersonen
- Beschlüsse
- juna
- #2.22 Mobilität und Wohnen
- #1.22 Psychische Gesundheit
- Muße
- Sex
- Essen und Ernährung
- Girl Power!?
- Inklusion
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- Jugendpartizipation
- Was ihr wollt
- Chancen der Digitalisierung
- Jugendarbeit macht Schule
- Vertrauen
- Alles so schön bunt hier
- Smells like Team Spirit
- Den Sterne nah
- Freiräume
- Die Übermacht der Alten
- Mit Mut und Haltung
- Jugendverbände sind unverzichtbar
- Musik
- Jugendverbände im Wandel
- Gemeinsame Werte teilen
- Jung, verzweifelt, auf der Flucht
- Neuigkeiten
- Newsletter
- Referent:innenpool
- Presse
- Termine
- Stellenangebote