Ulrike Hunger fand in ihrer kriminologischen Studie „Verurteilte Sexualstraftäterinnen – eine Analyse sexueller Missbrauchs- und Gewaltdelikte“ deutliche Unterschiede, was die Sexualkriminalität von Männern und Frauen betrifft: So waren bei mehr als der Hälfte der Täterinnen, die wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt wurden, an den Straftaten Mittäter beteiligt – 95 Prozent davon waren Männer. Als Motive nannten die Frauen die sexuelle Befriedigung der Mittäter, ihre Liebesbeziehung zu diesen sowie das eigene Bedürfnis nach Nähe. Typischerweise kam es bei vielen Taten nicht zu Körperkontakt zwischen den Täterinnen und ihren Opfern. Charakteristisch für die Frauen war zudem, dass sie gleichermaßen männliche und weibliche Opfer missbrauchten und ein großer Anteil der Geschädigten mit ihnen verwandt waren.
- Themen
- Bildung
- Ehrenamt
- Förderung
- Auswahl von EU- Förderprogrammen (2014-2020) für die Jugendarbeit in Bayern
- Aus- und Fortbildung
- Jugendbildungsmaßnahmen größerer TNK
- Jugendbildungsmaßnahmen
- Verdienstausfall
- Integration in der Kinder- und Jugendarbeit
- Fachprogramm Schulbezogene Jugendarbeit
- Fachprogramm Demografie und Partizipation
- Fachprogramm Medienpädagogik
- Maßnahme zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
- Internationale Jugendarbeit
- Internationaler Jugendaustausch
- DFJW
- DPJW
- Weiterentwicklung Internationaler Jugendarbeit
- Internationaler Schüleraustausch mit Mittel- und Osteuropa, Südeuropa und Israel
- Zusammenarbeit Bayern und Tschechien
- Bayerisch-Israelische Bildungskooperation
- Baumaßnahmen
- Stiftung Jugendarbeit
- Geschlechtergerechtigkeit
- Inklusion
- Integration
- Flüchtlinge
- Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund
- Interkulturelle Öffnung
- Potential Vielfalt
- Kick-Off 2018
- Partytial Vielfalt 2018
- Das Koordinationsteam
- Teamerausbildung
- Rückblick Teamerausbildung 2017
- Train the Trainer
- Kooperationspartner
- Der Projektbeirat
- Kick-Off 2017
- Rückblick Teamerausbildung 2016
- Der Neue im BDAJ stellt sich vor
- Lokale Maßnahmen
- Rückblick Teamerausbildung 2018
- Gedenkstättenfahrt
- Wording - Begriffe im Kontext
- Beschlüsse
- Internationales
- Jugendpolitik und Jugendarbeit
- Medien
- Nachhaltigkeit und Ökologie
- Partizipation und Demokratie
- Prävention
- Netzwerk
- Über uns
- Service
- Ansprechpersonen
- Beschlüsse
- juna
- Was ihr wollt
- Chancen der Digitalisierung
- Jugendarbeit macht Schule
- Vertrauen
- Alles so schön bunt hier
- Smells like Team Spirit
- Den Sterne nah
- Freiräume
- Die Übermacht der Alten
- Mit Mut und Haltung
- Jugendverbände sind unverzichtbar
- Musik
- Jugendverbände im Wandel
- Gemeinsame Werte teilen
- Jung, verzweifelt, auf der Flucht
- Neuigkeiten
- Newsletter
- Referent_innenpool
- Presse
- Termine
- Stellenangebote
- #junggerecht