Wir laden dich herzlich ein, gern auch zusammen mit ein bis zwei Leuten aus deiner Jugendgruppe, bei unserem Seminar der bayerischen Jugendarbeit vom 4.-7. September in Brüssel dabei zu sein!
Wir möchten gemeinsam mit dir Brüssel erkunden, die Europäischen Institutionen kennenlernen und mehr über die politischen Prozesse der EU lernen, um deine Anliegen in die Europapolitik einbringen zu können.
Viele Interessen junger Menschen haben eine europäische Dimension und sind nicht nur Sache der Bürgermeister:in. Ob Klimaschutz, Medienpolitik, Mobilität oder Migration, in vielen Politikbereichen sprechen sich die EU-Mitgliedsstaaten ab oder bringen gemeinsame Gesetze auf den Weg. Wie du dich dabei für deine Sache einsetzen kannst und wer in Brüssel welche Räder dreht, soll Fokus dieses Seminars sein.
Geplanter Ablauf
22.06.2022 Online-Vortreffen
03.09.2022 Für alle die möchten: Anreise nach München mit gemeinsamen Abendessen und Übernachtung
04.09.2022 Zugfahrt nach Brüssel. Seminarstart in Brüssel und Stadtführung
05.09.2022 Besuche und Gespräche in den EU-Institutionen
06.09.2022 weitere Besuche und Gespräche,
07.09.2022 Seminar-Abschluss und Rückfahrt
Kosten
Das Seminar wird durch den bayerischen Jugendring gefördert, deshalb musst du keine Teilnahmegebühr bezahlen. Im Seminar enthalten sind die Fahrtkosten mit dem Zug, die Übernachtung in Doppelzimmern im Hotel mit Frühstück und Abendessen sowie Eintrittsgebühren und Metrofahrten. Solltest du nach der Anmeldefrist das Seminar aus privaten Gründen absagen, werden dir die bis dahin entstandenen Kosten in Rechnung gestellt. Muss das Seminar aus Corona-Gründen abgesagt werden, entstehen für dich keine Kosten.
Teilnahmebedingungen
Bewerben können sich alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich vor Ort in Verband, Kommune oder Jugendzentrum ehrenamtlich engagieren. Vorkenntnisse für dieses Seminar sind nicht nötig, Kenntnisse der EU sind keine Bedingung. Grundkenntnisse im Englischen sind allerdings hilfreich. Eine Teilnahme von Anfang bis Ende des Seminars wird erwartet.
Wir freuen uns besonders auch über Bewerbungen von jungen Menschen mit Fluchtbiographie oder einer Behinderung. Gerne unterstützt der BJR dann bei den nötigen Schritten, um die Auslandsreise möglich zu machen. Auch auf eine barrierearme Ausrichtung der Veranstaltung wird so weit wie möglich geachtet. Bitte sprich mit uns ab, falls du besonderen Unterstützungsbedarf wie z.B. Gebärdensprachdolmetscher:in, ein rollstuhlgerechtes Zimmer, oder eine spezielle Ernährung benötigst. Auch bei Freistellungsanträgen für die Schule oder Arbeitsstelle helfen wir gerne weiter.
Eine Bewerbung ist aktuell ncht mehr möglich