26.01.2022 | 18.00 – 19.00 Uhr | Bunte Barrierefreiheit auch bei Dir? Der Verein WÜSL Selbstbestimmt Leben Würzburg e.V (Referent: Ulrich Lorey) stellt das Projekt „Legorampe“ vor und Akteur:innen mit den Geschichten dahinter vor. |
23.02.2022 | 18.00 – 19.00 Uhr | Die Referate Jugend und Elternarbeit vom Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund (BBSB) berichten aus ihrer Praxis und zeigen Vernetzungsmöglichkeiten auf. (Referentin Sabrina Thomas und Referent Andreas Zeitler) |
09.03.2022 | 18.00 – 19.00 Uhr | Die im Jahr 2021 beschlossene Reform des SGB VIII bringt viele Änderungen im Feld der Inklusion mit sich. Sie wirft einige offene Fragen, aber auch viele Perspektiven auf. Die Projektkoordinator:innen des Projekts „Inklusion – geht klar!“ Daniela Rotella und Nico Wunderle beobachten die Entwicklungen der Reform schon von Beginn an. Sie geben in einer Zusatzveranstaltung der Reihe „Fit für Inklusion“ einen Ein- und Überblick in die SGB VIII-Reform mit dem Schwerpunkt Inklusion und stehen für Fragen zur Verfügung. |
30.03.2022 | 18.00 – 19.00 Uhr | Wir stellen vor – den YouTube-Kanal SAKUL TALKS von und mit dem Aktivisten Lukas Krämer „Ich kann nicht lesen und schreiben, aber habe sehr viel zu erzählen“ |
27.04.2022 | 18.00 – 19.00 Uhr | Jung, gehörlos und ich will dabei sein! Stephan Strasser vom Gehörlosenverband München und Umland stellt die Gehörlosenkultur vor. |
Im Mai findet kein Fit für Inklusion statt.
29.06.2022 | 18.00 – 19.00 Uhr | Die Servicestelle Jugendbeteiligung betreibt seit einigen Jahren das inklusive Jugendnetzwerk MISSION INKLUSION. Die Projektmtarbeiter:innen Lena Groh-Trautmann und Christina Corth geben einen Impuls zu Inklusiven, digitalen Gruppenspielen. |
27.07.2022 | 18.00 – 19.00 Uhr | Jung und behindert – wir gestalten gemeinsam die Zukunft! Die Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfe in Bayern wird von ihrem Geschäftsführer, Thomas Bannasch, vorgestellt.
|
Digital, immer von 18.00 bis 19.00 Uhr, immer mit Fachexpert:innen.