• Shop
  • Presse
Bayerischer Jugendring: BJR
  • Menü
  • Login
  • Themen
    • Bildung
    • Ehrenamt
    • Förderung
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • Inklusion
    • Integration
    • Internationales
    • Jugendpolitik und Jugendarbeit
    • Medien
    • Nachhaltigkeit und Ökologie
    • Partizipation und Demokratie
    • Prävention
    • Flüchtlinge werden Freunde

      Das Aktionsprogramm für junge Geflüchtete

    • Graffiti no hate refugees welcome Prag
      © BJR_Cornelia Freund

      Respekt, bitte!

      Die Projekte des BJR gegen Rassismus und Rechtsextremismus

  • Netzwerk
    • Kommunale Jugendarbeit
    • Gemeindejugendpfleger_innen
    • Offene Jugendarbeit
    • Mobile Jugendarbeit
    • Jugendfarmen/Aktivspielplätze
    • Zwei Mädchen stehen nebeninander - eine legt den Kopf auf die Schulter der anderen
      © photocase_BJR_Bildredaktion Mellon Design

      Offene Jugendarbeit

      Integrativer Bestandteil von Städten und Gemeinden

    • Mädchen ist an Mauer gelehnt - vor ihr steht ein altes Radiogerät
      © jugendfotos_Sebastian Schütz_Bildredaktion BJR

      Kommunale Jugendarbeit

      Infrastruktur für die Kinder- und Jugendarbeit

  • Über uns
    • Ziele
    • Mitglieder
    • Jugendringe
    • Organe
    • Geschichte
    • Standorte
    • Ehrungen
    • Zeltlager
      © flickr_Philipp_Linstaedter_BJR

      Der BJR

      Ziele, Aufgaben, Prinzipien

    • Viele Hände übereinander
      © iStock_BJR_Bildredaktion Mellon Design

      Mitglieder

      Jugendverbände und Jugendgruppen

  • Service
    • Ansprechpersonen
    • Beschlüsse
    • juna
    • Neuigkeiten
    • Newsletter
    • Referent_innenpool
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Kalenderübersicht
      © BJR_Cornelia Freund

      Wann? Was? Wo?

      Alle Termine des BJR auf einen Blick

    • Engagierte gesucht!

      Stellenangebote in der bayerischen Jugendarbeit

  • #junggerecht
    • Über die Kampagne
    • Leichte Sprache JungGerecht
    • Jugendpolitische Forderungen
    • Wahlalter senken
    • Toolbox
    • Sichtbar und aktiv werden
Schliessen
  • Themen
    • Bildung
      • Historisch-politische Bildung
      • Jugendarbeit und Schule
        • Schulbezogene Jugendarbeit
        • Veranstaltungen Jugendarbeit und Schule
        • Ganztagsschule
        • Positionen und Vereinbarungen
      • Jugendbildungsstätten
      • Rechtsextremismus
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenmanagement
      • Anerkennung im Ehrenamt
      • Rechtsfragen im Ehrenamt
      • Juleica
        • MITGLIEDERBENEFITS
        • Juleica-Kampagne
        • Juleica-Online-Antragsverfahren
        • Ausbildung
        • Qualitaetsstandards
      • Rahmenbedingungen
      • Freistellung
      • Studien und Positionen
      • Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern
    • Förderung
      • Auswahl von EU- Förderprogrammen (2014-2020) für die Jugendarbeit in Bayern
      • Aus- und Fortbildung
      • Jugendbildungsmaßnahmen größerer TNK
      • Jugendbildungsmaßnahmen
      • Verdienstausfall
      • Integration in der Kinder- und Jugendarbeit
      • Fachprogramm Schulbezogene Jugendarbeit
      • Fachprogramm Demografie und Partizipation
      • Fachprogramm Medienpädagogik
      • Maßnahme zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
      • Internationale Jugendarbeit
      • Internationaler Jugendaustausch
      • DFJW
      • DPJW
      • Weiterentwicklung Internationaler Jugendarbeit
      • Internationaler Schüleraustausch mit Mittel- und Osteuropa, Südeuropa und Israel
      • Zusammenarbeit Bayern und Tschechien
      • Bayerisch-Israelische Bildungskooperation
      • Baumaßnahmen
      • Stiftung Jugendarbeit
    • Geschlechtergerechtigkeit
      • Mädchen- und Frauenarbeit
        • Fachgespräch Partizipation
      • Jungen- und Männerarbeit
    • Inklusion
      • SelbstVerständlich Inklusion
        • Sensibilisierungsmaßnahmen
        • Kampagne zum 10 Jahre UN- Behindertenrechtskonvention
        • Events und Veranstaltungen
        • Öffnung der Jugendringe- und Verbände
        • Förderung der Selbstorganisation
        • Lokale Netzwerke
        • Evaluation / Wissenschaftliche Begleitung
        • Auftaktveranstaltung "SelbstVerständlich Inklusion"
      • Expert_innen-Netzwerk
      • Inklusion im Bayerischen Jugendring
    • Integration
      • Flüchtlinge
        • Veranstaltungen
        • Projektregionen
      • Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund
        • VIEL-Preis
        • VJM in Bayern
        • Laufende und abgeschlossene Projekte
        • impulse Eine Welthaus
        • Forschung
        • Kommission Integration
        • Fachtag Antidiskriminierung Juni 2016
      • Interkulturelle Öffnung
        • Gedanken zum Thema IKÖ
      • Potential Vielfalt
        • Kick-Off 2018
        • Partytial Vielfalt 2018
        • Das Koordinationsteam
        • Teamerausbildung
        • Rückblick Teamerausbildung 2017
        • Train the Trainer
        • Kooperationspartner
        • Der Projektbeirat
        • Kick-Off 2017
        • Rückblick Teamerausbildung 2016
        • Der Neue im BDAJ stellt sich vor
        • Lokale Maßnahmen
        • Rückblick Teamerausbildung 2018
        • Gedenkstättenfahrt
      • Wording - Begriffe im Kontext
        • Kultur
        • Interkulturelle Öffnung
        • Integration
        • Abgrenzung Inklusion und Integration
        • Inklusion
        • Gleichberechtigte Teilhabe und Partizipation
        • Diversität
        • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
        • Rassismus
        • Wie sag ich es?
        • Kritik an interkulturellen Übungen
      • Beschlüsse
    • Internationales
      • Jugendaustausch
        • Reflecting Memories
        • vergangene Exkursionen
      • Grundlagen Internationaler Jugendarbeit
      • Schulpartnerschaften
      • Partnerprogramme
      • Individueller Schüleraustausch
    • Jugendpolitik und Jugendarbeit
      • Kommunale Jugendpolitik
        • Materialien zur 9. Landestagung Kommunale Jugendpolitik 2019
        • Praxisbeispiele und Neuigkeiten
        • Mitwirkung und Beteiligung
        • Jugendbeauftragte
      • Europäische Jugendpolitik
        • ConnActioN
        • Veranstaltungen Europäischer Jugendpolitik
        • Europabüro in Brüssel
        • Ab nach Europa
        • Themen Europäischer Jugendpolitik
        • Positionen pro-europäisch
    • Medien
      • Medienpädagogik
        • Jugendradiopreis Politik & Wir
        • Filmlizenzen & Co.
    • Nachhaltigkeit und Ökologie
      • Leuchtturmprojekte
      • LV-AG Umwelt und nachhaltige Entwicklung
    • Partizipation und Demokratie
      • Gelingende Jugendbeteiligung
      • Onlinepartizipation
        • BJR-Studie "Politische Beteiligung junger Menschen im Internet"
      • Jugend und Demokratie-Bildung
      • Methoden und Material
      • Wahlen
        • So funktioniert's
        • U18-Wahl in der Vergangenheit
        • Forderungen vergangener Wahlen
        • Wählen – (k)eine Selbstverständlichkeit!
      • Dialog für Demokratie
        • Die Ambivalenz des Religiösen - Fachabend mit Milad Karimi
        • Rent a Workshop
        • Dialog-Teams
    • Prävention
      • Prävention sexueller Gewalt
        • Forschungsprojekt SchutzNorm
        • Peer-Researcher_innen
        • Bundeskinderschutzgesetz
        • Schulung und Qualifizierung
        • Vertrauenspersonen
        • Materialien
        • Qualifizierungsreihe
      • Präventiver Jugendschutz
        • Prävention von Alkoholmissbrauch
        • Prävention von Drogenmissbrauch
        • Prävention von Glücksspielsucht
        • Jugendmedienschutz
  • Netzwerk
    • Kommunale Jugendarbeit
      • Kommunale Jugendarbeit in Bayern: Aktuelles und Termine
      • Dokumentationen
      • Aufgaben und Leistungen
      • Materialien Kommunale Jugendarbeit
    • Gemeindejugendpfleger_innen
    • Offene Jugendarbeit
      • Mailing für die OKJA
      • Unsere Partner im Arbeitsfeld OKJA
    • Mobile Jugendarbeit
      • Mailing für Mobile Jugendarbeit und Streetwork
    • Jugendfarmen/Aktivspielplätze
      • Mailing für Jugendfarmen, Aktiv-, Bau- und Abenteuerspielplätze
  • Über uns
    • Ziele
    • Mitglieder
      • Mitglied werden im BJR
      • Mitsprache im BJR
      • Jugendverbände
      • Mitgliedsorganisationen im BJR
    • Jugendringe
    • Organe
      • 151. VV: Bilder und Materialien
      • 152. VV: Bilder und Materialien
      • 153. VV: Bilder und Materialien
      • 154. VV: Bilder und Materialien
      • 155. VV: Bilder und Materialien
    • Geschichte
    • Standorte
    • Ehrungen
  • Service
    • Ansprechpersonen
    • Beschlüsse
    • juna
      • Was ihr wollt
      • Chancen der Digitalisierung
      • Jugendarbeit macht Schule
      • Vertrauen
      • Alles so schön bunt hier
      • Smells like Team Spirit
      • Den Sterne nah
      • Freiräume
      • Die Übermacht der Alten
      • Mit Mut und Haltung
      • Jugendverbände sind unverzichtbar
      • Musik
      • Jugendverbände im Wandel
      • Gemeinsame Werte teilen
      • Jung, verzweifelt, auf der Flucht
    • Neuigkeiten
    • Newsletter
      • Abmelden
      • Newsletter-Archiv
    • Referent_innenpool
    • Presse
      • Bildmaterial
      • Reden und Grußworte
    • Termine
      • Vernetzungstreffen Integration
      • Prätect-Infoabend: "Disclosure Unterstützen"
      • Politischen Bildung mit jungen Menschen mit geistiger Behinderung
    • Stellenangebote
  • #junggerecht
    • Über die Kampagne
    • Leichte Sprache JungGerecht
    • Jugendpolitische Forderungen
    • Wahlalter senken
    • Toolbox
    • Sichtbar und aktiv werden

Passwort vergessen?

  • Service
  • Termine
  • Anmeldung
  • Bilaterales Seminar mit Israel
  • Als PDF Speichern
  • Teilen
  • Drucken
Ansprechpersonen

Valerie Dusch

Sachbearbeiterin für Internationale Jugendarbeit

tel 089/514 58 54
dusch.valerie@bjr.de

  • Themen
  • Über uns
  • Netzwerk
  • Service
  • Termine
  • Neuigkeiten
  • Stellenangebote
  • Kontakt

Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu allen Themen der Jugendarbeit

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Cookies helfen dem BJR, die Webseite für Sie besser zu gestalten. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK

[ Bitte warten ]