8. Bayerischer Tag der Jugend in Europa
Der "Bayerische Tag der Jugend in Europa" findet jährlich in Brüssel statt.
Auch dieses Jahr fährt der BJR wieder mit ausgewählten Projekten aus der Bayerischen Jugendarbeit nach Brüssel, um diese dort vorzustellen, um mit politischen Entscheidungsträger:innen ins Gespräch zu kommen und um die Anliegen junger Menschen aktiv in die Europäische Jugendpolitik einzubringen.
Wann? 12. - 15. Juli 2025
Wo? Brüssel
Wer? Pro Projekt jeweils ein:e Leiter:in und bis zu vier Jugendliche aus der bayerischen Jugendarbeit
Wie? Bewerbungen können bis zum 12. März eingereicht werden
Das Schwerpunktthema dieses Jahr lautet "Heute für morgen: Generationengerechtigkeit im Fokus". 2023 betrug der Anteil der 15-24-Jährigen an der Gesamtbevölkerung der EU 10,6%. Immer weniger junge Menschen haben die Möglichkeit, sich aktiv an politischen Entscheidungsprozessen zu beteiligen und ältere Generationen dominieren die politischen Diskurse. Die EU möchte deswegen eine Politik gestalten, die jungen Menschen mehr Verantwortung in der Gesellschaft und Demokratie gibt und sie stärker in Entscheidungsprozesse einbezieht. Ziel ist es, dass die heutigen politischen Entscheidungen zukünftigen Generationen keinen Schaden zufügen, sondern eine langfristige positive Auswirkung haben. Generationengerechtigkeit ist für die Jugend wichtig, weil sie die Grundlage für eine faire und nachhaltige Zukunft legt. Sie gewährleistet, dass junge Menschen die gleichen Chancen und Rechte wie alle anderen Generationen haben, dass politische Entscheidungen heute die Bedürfnisse und Perspektiven der kommenden Generationen nicht negativ beeinflussen und junge Menschen nicht nur heute eine gute Lebensqualität haben, sondern auch die Möglichkeit erhalten, ihre Zukunft aktiv zu gestalten.
Führt ihr derzeit ein Projekt zum Schwerpunktthema durch? Dann kommt mit uns nach Brüssel und stellt es dort vor.
Weitere Informationen können hier gefunden werden oder dem Flyer entnommen werden.