Ein offenes Austausch-, Vernetzungs- und Qualifizierungsangebot für Vertrauenspersonen gegen sexualisierte Gewalt. Kostenlos, bayernweit, online.
In vielen Organisationen der bayerischen Jugendarbeit sind „Vertrauenspersonen gegen sexualisierte Gewalt“ tätig. Oft erfüllen sie diese verantwortungsvolle Aufgabe ehrenamtlich und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Schutz junger Menschen. "Meet & Support" bietet Ihnen Gelegenheit zu Austausch und Fortbildung.
Nicht alle Vertrauenspersonen haben passende und ausreichende Möglichkeiten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, sich zu vernetzen, fachliche Fragen zu besprechen, geeigneten Input und hilfreiche Informationen für ihre Tätigkeit zu bekommen.
Für sie gibt es mit "Meet & Support" ein kostenloses, offenes Angebot der Fachberatung Prätect.
Programm :
9:30 Uhr: Begrüßung, Vorstellung, Wünsche
9:45 Uhr: Zeit zum Austausch (ggf. auch in Kleingruppen)
10:45 Uhr: Pause
11:00 Uhr: Online-Workshop: Das neue Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) – was folgt daraus für die Jugendarbeit?
12:30 Uhr: Ende
Moderation:
Beate Steinbach, Referentin der Fachberatung Prätect im Bayerischen Jugendring
Die Teilnahme ist kostenlos.
Zum Workshop:
Seit dem 1. November 2024 gilt das Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG). In dem Workshop wollen wir uns mit der praktischen Umsetzung des SBGG („Selbstbestimmungsgesetz“) in der Jugendarbeit beschäftigen. Wir besprechen die rechtlichen Rahmenbedingungen und tauschen uns darüber aus, was das beispielsweise für geschlechtsspezifische Angebote, Auswahl von Leiter:innen, geschlechtergetrennte Unterbringungen bei Übernachtung bedeutet. Wir haben hierbei viel Raum für den Austausch und Eure Fragen eingeplant.
Die Teilnahme am Workshop ist nicht nur für Vertrauenspersonen, sondern auch für weitere Interessierte möglich.
Referent des Workshops:
Dr. Philipp Melle, Rechtsanwalt bei Littler in München, ehemals Justiziar des BJR.