Demokratie Dialog - Weil's ums Ganze geht

Wie kann unsere Demokratie gestärkt werden – gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche? Mit welchen Herausforderungen haben wir es zu tun und wie können wie dieses begegnen? Und welche Schlüsselrolle spielt dabei die Beteiligung junger Menschen?

Ort: Seidlvilla, Nikolaiplatz 1B, 80802 München

Um diesen Fragen nachzugehen laden wir Ehrenamtliche und hauptberufliche Fachkräfte aus Jugendverbänden, Jugendringen, der offenen Jugendarbeit sowie der KOJA und GEMJA ganz herzlich am 04.7.2025 nach München in die Seidlvilla zum Demokratie-Dialog ein.


Programm

16:30 – 17:00

Ankommen im Foyer

17:00 – 17:10

Begrüßung, Philipp Seitz, Präsident BJR

17:10 – 17:30

Impulsvortrag von Prof. Dr. Stefan Rappenglück, Gastprofessor für Sozial- und Migrationspolitik

17:30 – 18:00

Talk I – Junge Stimmen, starke Zukunft – Was Nachwuchspolitik bewegt mit Karolina Zellmeier, Dominik Tartler, Taylan Yildiz und Maria Hörtrich

18:00 – 18:30

Pause und Snacks

18:30 – 19:30

Workshops

  • Demokratie in Gefahr 1 – Rechtsextremismus, Nicola Hieke, LKS
  • Demokratie in Gefahr 2 – Widerständig - Gegen Polarisierung und Parolen: Desinformationen online und die Rolle von KI, Daniel Aberl, JFF
  • Demokratie in Gefahr 3 – Zukunft als Dystopievorstellung, Christian Schroth, BJR
  • Voraussetzungen und Potenziale für Engagement in der Zuwanderungsgesellschaft, Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, Karl Straub, MdL und der Ehrenamtsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Gabi Schmidt, MdL (Dieser Austausch geht bis 20 Uhr)

19:30 – 19:40

Pause

19:40 – 20:15

Talk II – Mitreden vor Ort – Beteiligung zwischen Großstadt und Dorf mit Dominik Krause, Zweiter Bürgermeister Stadt München und Ludwig Horn, Bürgermeister der Gemeinde Tutzing

20:15 – 20:45

Demokratie in neuem Gewand – Abschlusspräsentation des neuen BJR Corporate Designs

20:30 –21:30

Ausklang, Gespräche, Get together

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Es stehen nur 75 Plätze zur Verfügung.