Fachtag: Jugend M A C H T Stadt – Kinder und Jugendliche als Akteure urbaner Entwicklung

Der Fachtag „Jugend MACHT Stadt“ beschäftigt sich intensiv mit der Bedeutung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligung in städtischen Kontexten. Freut euch auf informative Vorträge und praxisorientierte Workshops und nützt die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit Fachkräften und Mandatsträger:innen aus den Städten Bayerns. 

Ort: DJH Nürnberg (Burg Nürnberg)

Der Fachtag setzt den Fokus auf die Rolle und Bedeutung junger Menschen in der Gestaltung und Entwicklung städtischer Räume. Im Laufe des Tages werden wir zahlreiche erfolgreiche Formate und Konzepte der Kinder- und Jugendbeteiligung im urbanen Raum unter die Lupe nehmen und lernen neue Ansätze kennen, um junge Menschen aktiv in die Stadtplanung einzubinden.  

Mit einer Kombination aus Vorträgen, Diskussionen und interaktiven Workshops, bietet die Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, neue Strategien und Ideen zur Förderung der Kinder- und Jugendbeteiligung in städtischen Gestaltungs- und Entscheidungsprozessen zu erfahren.  

Datum: 14. November 2024
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: DJH Nürnberg (Burg Nürnberg) 

Tagesprogramm

  • 10:00 Uhr
    Begrüßung  
     
  • 10:30 – 12:00 Uhr
    Impulsvorträge von „Jugend entscheidet“ und „Junges Wien“ mit anschließender Diskussion 
     
    • 10:30 – 11:15
      Die Wiener Kinder- und Jugendstrategie – der Wiener Weg zur kinder- und jugendfreundlichsten Stadt 

      Im Jahr 2020 hat der Wiener Gemeinderat die Kinder- und Jugendstrategie 2020-2025 mit ihren 193 Maßnahmen beschlossen – sie ist Ergebnis des bisher größten Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekts der Stadt, der „Werkstadt junges Wien“. Seither arbeitet die ganze Stadt – von der Verwaltung, Politik bis hin zur Jugendarbeit daran, diese Maßnahmen umzusetzen. In diesem Prozess besonders hervorzuheben sind die beiden Leuchtturmprojekte des „Wiener Kinder- und Jugendparlaments“ und die „Partizipative Kinder- und Jugendmillion“ bei welchen junge Stadtbewohner*innen aktiv am Stadtgeschehen mitmischen und mitentscheiden, wohin sich Wien in Zukunft entwickeln soll.

      Referentin: Nada Taha Ali Mohamed, Leiterin von WIENXTRA-Junges Wien - Koordinationsstelle Wiener Kinder- und Jugendstrategie 
       
    • 11:20 – 11:50
      Jugend entscheidet - welche Rolle Stiftungen in der kommunalen Jugendbeteiligung spielen können 
      Jugend entscheidet unterstützt Kommunen aus ganz Deutschland, Jugendliche in die Politik einzubeziehen.
      In unserem Vortrag stellen wir unser Projekt sowie die Gelingensbedingungen und Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung aus drei Jahren Praxis vor. 

      Referentin: Katharina Hübsch 
       
  • 12:00 – 13:30 Uhr
    Mittagspause  
     
  • 13:30 – 15:00 Uhr
    Workshop-Phase mit Praxisbeispielen städtischer Beteiligung aus Bayern 
     
    • Workshop 1:
      Direkter Draht für alle bis 21: Das Kinder- und Jugendrathaus der Landeshauptstadt München.

      Deine Themen direkt bei der Stadt einbringen - dafür gibt es in München das Kinder- und Jugendrathaus. Alle bis 21 Jahren können andocken: Ob im Laden im Rathaus oder auf TikTok und Whatsapp.

      Referentin: Maria Deingruber, Leitung des Kinder- und Jugendrathauses der Landeshauptstadt München 
       
    • Workshop 2:
      Jugendbeteiligung als kommunale Querschnittsaufgabe 

      (Wie) kann es gelingen Jugendbeteiligung, auch ohne entsprechende Gesetzgebung auf Landesebene nachhaltig im kommunalen Verwaltungshandeln zu verankern? Jugendliche wollen mitentscheiden, ihre Umgebung und Lebensrealität gestalten und Einfluss auf wichtige Weichenstellungen für die Zukunft nehmen. Jugendbeteiligung als Teil der politischen Bildung und Demokratiebildung ist in Zeiten, in denen das Vertrauen in demokratische Strukturen immer mehr zurückgeht, unverzichtbar.
      Anhand gelungener Projektbeispiele aus Fürth wollen wir uns diesem Themenbereich widmen und miteinander ins Gespräch kommen. 

      Referentin: Swantje Schindehütte - Echt Fürth! 

    • Workshop 3:
      Laut! Nürenberg Gruppenbezogene aufsuchende Arbeit in der Großstadt


      Im Workshop werden wir am Beispiel der laut! Aktion mit der Mühlenbande (selbstverwaltete Offene Behindertenarbeit), in das komplexe Feld der aufsuchenden Arbeit eintauchen. Bei der kurzen Aktionsvorstellung starten wir mit der Situationsanalyse #wer_nutzt_beteiligungsformate und wer wird nicht gesehen. Blicken über Ansätze, diese Gruppen zielgruppengerecht anzusprechen und so Beteiligungsprozesse niederschwellig zu starten und anschließend Möglichkeiten die Belange zu bearbeiten und in den Nürnberger Strukturen anzubinden.
      Aus der Aktion der Mühlenbande entstanden Videoclips, die auf TikTok und Instagram veröffentlicht wurden. Exemplarisch ein Link: laut! Nürnberg (@laut_nuernberg) | TikTok zu einem der sechs Videos. Im Austauschabschnitt des Workshops möchten wir voneinander lernen, wie marginalisierte Gruppen in verschiedenen Beteiligungsstrukturen zielgerichtet angesprochen und eingebundenen werden. Wie geht ihr an die Analyse ran? Welche Methoden haben sich bewährt? 

      Referent: Jonas Schmudlach 
       
    • Workshop 4:
      Pioneers of Tomorrow 


      Seit Mai 2023 setzen sich die „Pioneers of Tomorrow“ im Hofer Bahnhofsviertel für die Anliegen der Jugend ein. Der Zusammenschluss junger Menschen möchte jugendliche Stimmen hörbar machen und als Sprachrohr fungieren. Außerdem schaffen sie Jugend-Kultur-Begegnungen mit Jugendevents, die zur kulturellen Vielfalt beitragen. Mit all diesen Maßnahmen wollen die „Pioneers of Tomorrow“ auch ein Statement setzen: Ihr Bahnhofsviertel ist ein großartiger Ort zum Leben, und diese besonderen Facetten sollen stärker in die Öffentlichkeit getragen werden.
      Mit dem Projekt „Hof 2040 - Das Camp“ wurde eine Plattform geschaffen, auf der Jugendliche ihre Visionen und Ideen zur Zukunft ihrer Stadt diskutieren und konkretisieren konnten. Durch intensiven Austausch und kreative Arbeit sollten greifbare und umsetzbare Konzepte entstehen, die die Lebensqualität für junge Menschen in Hof verbessern. Aus dem anfänglichen Schulprojekt entwickelte sich ein Jugendevent, organisiert von und für junge Menschen. Auch online gab es Beteiligungsmöglichkeiten.

      Referentin: Janina Dill 
  • 15:00 – 15:30 Uhr
    Pause  
     
  • 15:30 – 16:30 Uhr
    „Speed Dating“ – Gelegenheit für Vernetzung und Austausch
     
  • 16:30 – 17:00 Uhr
    Praxisnaher Impulsvortrag der Fach- und Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung
     
  • 17:00 Uhr
    Ende der Veranstaltung  


(Änderungen vorbehalten)
 

VeranSTALTUNGSLEITUNG

Juliana Krolop, Fach- und Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Bayern
__krolop.juliana(at)bjr.de
__0162 100 20 16  

Der Fachtag wird von der Fach- und Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung in Kooperation mit dem Bezirksjugendring Mittelfranken und den Sprecher:innen der Kommunalen Jugendpflege organisiert . 

Hinweis:

Zielgruppe: Fachkräfte und Mandatsträger:innen aus den kreisfreien Städten  
Teilnehmer:innenbeitrag: 50€/Person (Zahlungsaufforderung folgt nach Anmeldung per E-Mail)
Anmeldefrist: 4. November 2024

Am 13. November 2024 findet – ebenso auf der Burg Nürnberg – das erste Treffen des „Bayerischen Beteiligungsnetzwerk“ der Fach- und Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung statt. Bei Interesse ist eine gesonderte Anmeldung hier möglich.

Carmen Veil
Sachbearbeiterin für Queeres Netzwerk Bayern und Fach- und Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung