Beteiligung2Go: Jugendkreistage gestalten und begleiten (Online)

Wie können Jugendkreistage erfolgreich aufgestellt und nachhaltig begleitet werden? Wir beleuchten Chancen und Herausforderungen.

Ort: online, via Teams

In der neuen Online Veranstaltungsreihe Beteiligung2Go, der Fach- und Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung, beleuchten wir verschiedene Themen aus verschiedenen Perspektiven – politisch, fachlich und aus der Sicht der jungen Engagierten.

Thema:

Jugendkreistage gestalten und begleiten - Chancen und Herausforderungen

Programm:

  • Landrat Stefan Löwl berichtet von seinen langjährigen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem Jugendkreistag im Landkreis Dachau.  
  • Mia Morell (DVBJ) war selbst viele Jahre aktiv im Jugendkreistag und teilt ihre Erfahrungen aus erster Hand – was brauchen junge Menschen, um sich wirksam einbringen zu können? 
  • Johanna Michels (Kommunale Jugendarbeit) und Juli Krolop (Fach- und Servicestelle) bringen ihre Expertise als pädagogische Fachkräfte ein. Sie begleiten Jugendkreistage seit vielen Jahren und geben praxisnahe Einblicke in Herausforderungen und Erfolgsfaktoren. 

Nach kurzen Impulsen bleibt Raum für Austausch und Diskussion. Wir diskutieren bewährte Strategien, Herausforderungen und Lösungen für die erfolgreiche Gestaltung und Begleitung von Jugendkreistagen – praxisnah und aus verschiedenen Perspektiven. 

 

VERANSTALTUNGSLEITUNG

Clemens Scheerer, Fach- und Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Bayern
__scheerer.clemens(at)bjr.de
__0174 1630092


HINWEISE:

ZIELGRUPPE: Fachpersonen, Jugendreferent:Innen, Verwaltungsmitarbeitende. 
KOSTEN: kostenlos
ANMELDESCHLUSS: 23.06.2025 12:00 Uhr
LINK: Der Zugangslink wird nach Anmeldeschluss an alle Teilnehmenden ausgesendet.

BETEILIGUNG2GO - KURZ, KNACKIG, GEMEINSAM WEITERDENKEN! ist dein kompaktes Online-Format für frische Impulse, Praxiswissen und Austausch rund um Kinder- und Jugendbeteiligung. In jeder Session teilen Expert:innen ihr Know-how zu aktuellen Themen – von Jugendkreistagen bis zu innovativen Beteiligungsmethoden. Dabei geht es nicht nur ums Zuhören: Diskussion und Erfahrungsaustausch stehen im Mittelpunkt.

Teresa Ostermann
sie/ihr
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit für Projekte, Digital Streetwork, Kinder- und Jugendbeteiligung Bayern