Stolpern erlaubt! – Fachtag für eine entspannte Fehlerkultur im Beteiligungsprozess

Perfekt sein war gestern. Heute feiern wir was schief läuft – denn nur wer sich mal verläuft, findet neue Wege.

Ort: Mehrgenerationenhaus Regensburg | Ostengasse 29,93047 Regensburg

Demokratie lebt davon, dass wir Dinge anpacken – auch wenn sie mal schiefgehen! Den wer keine Fehler macht, verändert auch nichts. 
Ob Reibung, Widerstand oder Plan B: ein konstruktiver Umgang mit Fehlern ermutigt Jugendliche, ihre Stimme zu nutzen und die Gesellschaft mitzugestalten. 

ZIEL DER VERANSTALTUNG

In dieser Veranstaltung ergründen wir gemeinsam wie wir besser mit Stolpersteinen in Beteiligungsprozessen umgehen und finden Methoden und Lösungsansätze dafür.

PROGRAMM (in ARBEIT)

  • Improtheater (Vormittag)

  • Input/Vortrag "Fehlerkultur" und Diskussion (Nachmittag, ca. 2h)

  • Zeit für Vernetzung und Austausch
     

VERANSTALTUNGSLEITUNG

Juliana Krolop, Fach- und Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Bayern
__krolop.juliana(at)bjr.de
__0162 100 20 16  

Die Veranstaltung wird von der Fach- und Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung in Kooperation mit KOJA Landkreis Passau und Stadtjugendpflege Passau durchgeführt.

HINWEIS:

ZIELGRUPPE: Fachpersonen, Jugendbeauftragte, Verwaltungsmitarbeitende. 
KOSTEN: € 30,- (Zahlungsaufforderung folgt nach Anmeldung per E-Mail)
ANMELDESCHLUSS: 08.07.2025

Teresa Ostermann
sie/ihr
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit für Projekte, Digital Streetwork, Kinder- und Jugendbeteiligung Bayern