7. FORUM JUGENDARBEIT UND SCHULE
Demokratie stärken!
Chance für Jugendarbeit und Schule
Donnerstag, 7. Dezember 2017
Begrüßung und Einführung
Albert Fußmann, Direktor Institut für Jugendarbeit
Henry Steinhäuser, ISB Staatsinstitut für Schulqualität u. Bildungsforschung, Foto
Politische Bildung heute: Gesellschaftliche Herausforderungen und mögliche Konzepte
Prof. Dr. Ursula Münch, Akademie für Politische Bildung Tutzing, Fotos
Gemeinsam stärker?! Kooperationen zwischen außerschulischer Bildung und Schule
Dr. Helle Becker, Transferstelle Politische Bildung, Fotos
Politische Bildung im LehrplanPLUS.
Schnittstellen für die Kooperation mit Partnern der außerschulischen Jugendarbeit
Corinna Storm (ISB Staatsinstitut f. Schulqualität und Bildungsforschung), Fotos
Präsentationen aus der Praxis der Schulen:
Übersicht
Projekt JUNIORWAHL
Sabine Hoffmann (Elly-Heuss-Gymnasium Weiden), Fotos
Vielfalt leben! Praktische Anregungen für Heranwachsende über gesellschaftliche Normen nachzudenken
Lukas Hoffmann und Andrea Beutel (Städt. FOS München), Genderparcours-Einführung, Fotos
Schulprofil EUROPA
Michael Erber (Katharinen-Gymnasium Ingolstadt), Fotos
Lebe Toleranz (Sieger des Wettbewerbs des Landesschülerrats zum Thema Toleranz)
Matthias Weigl (Gymnasium Leopoldinum Passau), Fotos
Lebe Toleranz (Sieger des Wettbewerbs des Landesschülerrats zum Thema Toleranz)
Sara Aydin (Heinrich-Braun-Mittelschule Trostberg), Fotos
Lebe Toleranz (Sieger des Wettbewerbs des Landesschülerrats zum Thema Toleranz)
Tobias Botsch (Schule am Martinsberg Naila), Fotos
Präsentationen aus der Praxis der Jugendarbeit:
Übersicht
Bunte Wände für Vielfalt in Würzburg
Felix Hofmann (Stadtjugendring Würzburg), Fotos
Demokratische Schule
Ludwig Gasteiger (Kreisjugendring Dachau), Fotos
Mut zum Kreuz – Filmprojekt zur Bundestagswahl 2017
Annemarie Eckardt (BDKJ Regionalstelle München), Fotos
Schulung von Klassensprecher_innen
Franz-Xaver Geiger, Lena Zier (Jugendbildungsstätte Windberg), Arbeitsblatt, Fotos
SMV-Seminare
Simon Guttroff (Kreisjugendring Augsburg-Land), Flyer für Lehrkräfte, Flyer für Schüler_innen, Fotos
Tutor_innenausbildung
Klaus Bittlmayer, Bernhard Seibold (Kreisjugendring Eichstädt), Fotos
Abendprogramm:
„Dekadente Wortkaskaden, Texte ohne Gewehr"
Poetry Slam mit Felix Kaden, Fotos
Freitag, 8. Dezember 2017
Grußworte
Michael Rißmann, Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Michael Schwarz, Bereich Entwicklung und Beratung des Bayerischen Jugendrings, Fotos
Was tun Jugendliche in und mit Politik?
Ergebnisse und Empfehlungen des 15. Kinder- und Jugendberichts
Dr. Liane Pluto, Deutsches Jugendinstitut München, Fotos
Themen und Perspektiven der politischen Bildung in Jugendarbeit und Schule
Parallele Arbeitsgruppen:
Fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsziele als Auftrag und Chance für Kooperationen mit der Jugendarbeit
Corinna Storm (ISB Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung), Foto
Schüler:innenvertretungen als Ort der politischen Bildung
Christian Löbel, Klaus Etteldorf, Stefan Zink (SMV-Landeskoordinator), Pyramide, Fotos
Rechtsextremismus als aktuelles Thema aus der politischen Bildung in der Jugendarbeit
Tina Schmidt-Böhringer (LKS Bayern gegen Rechtsextremismus), Fotos
Wahlen und Jugendwahlen – ein aktuelles Thema in der außerschulischen Bildung
Regina Renner (BJR, Referentin für Jugendpolitik), Foto
Ansatzpunkte für Kooperationen zwischen Jugendarbeit und Schule
Thesenbildung und Präsentation der Ergebnisse im Plenum, Fotos
Wir bedanken uns bei allen Referent:innen und Teilnehmer:innen für ihr Engagement und das spürbare Interesse, die Zusammenarbeit von Jugendarbeit und Schule in Bayern Hand in Hand weiter zu entwickeln.
Anlagen
Einladungsflyer
Vorstellung der Hauptreferent_innen
Programm der Tagungsmappe