Die Delegierten der 156. Vollversammlung des Bayerischen Jugendrings beschließen die Einsetzung einer Kommission Inklusion.
Die Antragssteller:innen empfehlen aus dem in 2015 gegründeten „Experten:innen Netzwerk für inklusive Jugendarbeit in Bayern“ eine Kommission Inklusion zu gründen. Ziel ist es neben dem Netzwerk zur Vernetzung zwischen Trägern der Jugend- und Behindertenarbeit, ein Gremium einzurichten, welches der Vollversammlung beratend in Fragen zu inklusiven Jugendarbeit zur Seite steht. Barrieren müssen kontinuierlich abgebaut und Zugänge für alle Kinder- und Jugendliche in der Jugendarbeit geschaffen werden. Inklusion soll dabei von Anfang umgesetzt und als Querschnittsthema in allen Bereichen der Jugendarbeit etabliert werden. Selbstorganisation muss gefördert werden und Vielfalt soll sich künftig in den Strukturen der Jugendarbeit widerspiegeln.
Die Aufgabenbereiche der Kommission Inklusion sind:
Langfristig:
- Beratung der Vollversammlung insbesondere bei Fragestellungen der gleichberechtigten Teilhabe, dem Abbau von Barrieren und das Anstreben einer inklusionsorientierteren Jugendarbeit
- Begleitung und Umsetzung einschlägiger Beschlüsse
- Planung und Durchführung von Fachtagen und Experten:innen Gesprächen im Themenfeld Inklusion
- Feststellung des weiteren Beratungs-, Unterstützungs- Förder-, und Fortbildungsbedarfs zum Themenkomplex in der inklusionsorientierten Kinder- und Jugendarbeit
Mittelfristig:
- Begleitung des Projektes Inklusion – geht klar!
- Berichterstattung aus der Kommission ins Netzwerk für inklusive Jugendarbeit
- Begleiten des Netzwerks für inklusive Jugendarbeit und Platzierung von relevanten Themen
Mitglieder
Blanka Weiland, BDKJ
Andrea Hefter, SJR Aschaffenburg
Peter Wolff, VdK Bayern
Carolin Eberl, Bezirksjugendring Oberbayern
Birol Merdan, Jugendbildungsstätte Unterfranken
Simon Britz, Lebenshilfe Landesverband Bayern
Lorena Weik, Institut für Jugendarbeit Gauting
Lena Schreiber, KJR München-Land
Dr. Clemens Dannenbeck, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Landshut
Martina Beljung, DPSG Diözesanverband München-Freising
Reinhold Schweiger, Evangelische Jugend Bayern
Lena Müller, Bayerische Sportjugend
N. N., Kommunale Jugendarbeit Landkreis Neumarkt
Veronika Schmidt, Solijugend Bayern
Christian Löbel, BJR – Landesvorstand
Joachim Kesting, ehemaliger Vorstand Special Olympics
Sabrina Thomas, BBSB - Bayerischer Blinden und Sehbehindertenverband
Achim Zier, Gehörlosenverband München und Umland