Von Anfang an ging es dabei immer um das Thema Nachhaltigkeit. Wie kann man den Prozess so gestalten, dass man von punktuellen Begegnungen zu langfristiger Teilhabe kommt, z.B. als reguläres Mitglied in einer Jugendgruppe oder als Ehrenamtlicher? Darüber hinaus geht es oft um die Frage, wie man Organisationen, die noch nicht im Themenfeld aktiv sind, ermutigen kann, sich ebenfalls zu engagieren. Getragen ist dies vom Gedanken, dass junge Geflüchtete zuallerst junge Menschen sind. Mit den gleichen Bedürfnissen und Interessen wie andere Jugendliche auch.
Darüber gemeinsam zu reflektieren und neue Denkanstöße für die eigene Arbeit mitzunehmen ist das Ziel des Think-Tank-Tags "Nachhaltigkeit in der Jugendarbeit mit Geflüchteten".
Wann: Mittwoch, 21. März 2018 von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
Wo: Haus eckstein, Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg
Teilnehmer_innen sind Mitarbeiter_innen der Projektregionen des Aktionsprogramms Flüchtlinge werden Freunde sowie Fachkräfte der Jugendarbeit (inbes. der Stadt-/Kreisjugendringe und der Jugendverbände), die bereits im Themenfeld arbeiten.