Kommission Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft
Die Kommission Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft wurde in den 1970er Jahren vom Hauptausschuss des BJR eingesetzt. mehr
In Bayern haben fast 30 Prozent der Jugendlichen bis 25 Jahren Migrationshintergrund, Tendenz steigend. Die Jugendarbeit bildet das noch nicht ab.
Das Thema „Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund" wird in der Jugendarbeit ernst genommen. Das zeigt sich insebsondere auch in der Position "Gleichberechtigte Teilhabe von jungen Menschen mit Migrationshintergrund in der Jugenarbeit", welches von den Delegierten in der 154. Vollversammlung beschlossen wurde. Das beschlossene Ziel ist, junge Menschen nich anhand ihrer Herkunft zu unterscheiden, sondern Jugendarbeit gemeinsam so zu gestalten, dass Jede_r in seine_r Indivudualität seinen/ihren Platz findet. Das ist mit vielen verschiedenen Themen verbunden, die gemeinsam refelktiert, bearbeitet und umgesetzt werden sollen. Die Angebote des BJR sprechen dabei alle Akteur_innen der Jugendarbeit mit spezifischen und auf die jweiligen Herausforderungen abgestimmten Angeboten zur Förderung, Beratung und Qualifizierung an.
Im Fachprogramm Integration können Projekte und Einzelmaßnahmen zur Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und zur Stärkung der Selbstorganisation junger Menschen mit Migrationshintergrund gefördert werden. Bildungsangebote zum Thema Integration werden z.B. von der Jugendbildungsstätte Unterfranken angeboten.
Wie kann Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft aussehen? Hier sammeln wir alle Ideen und Praxisbeispiele, die ihr uns an duell.helene@bjr.de schickt. Eure Ideen können Anderen Mut machen.
[ Bitte warten ]
Cookie Einstellungen
Statistik Cookies
Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Anbieter: