Eine Gruppe von Jugendlichen

Kommission Inklusion

Das Gremium berät die Vollversammlung des Bayerischen Jugendrings in Fragen zu inklusiven Jugendarbeit.

Die Delegierten der 156. Vollversammlung des Bayrischen Jugendrings haben die Einsetzung einer Kommission Inklusion beschlossen.

Die Kommission steht dem höchsten Gremium des BJR der Vollversammlung beratend in Fragen der inklusiven Jugendarbeit zur Seite. Barrieren müssen kontinuierlich abgebaut und Zugänge für alle Kinder und Jugendliche in der Jugendarbeit geschaffen werden. Inklusion soll dabei von Anfang an umgesetzt werden und als Querschnittsthema in allen Bereichen der Jugendarbeit etabliert werden. Selbstorganisation muss gefördert werden und Vielfalt soll sich zukünftig in den Strukturen der der Jugendarbeit widerspiegeln. Wichtig ist auch die Vertiefung der Netzwerkarbeit zwischen der Jugend- und Behindertenarbeit.

Die Aufgaben der Kommission Inklusion:

  • Beratung der Vollversammlung insbesondere bei Fragestellungen der gleichberechtigten Teilhabe., dem Abbau von Barrieren und das die Umsetzung einer inklusiven Jugendarbeit.
  • Begleitung und Umsetzung einschlägiger Beschlüsse
  • Planung und Durchführung von Fachtagen und Expert:innen Gespräche im Themenfeld Inklusion
  • Feststellung und Weiterentwicklung des Beratungs-, Unterstützungs, Förder-, und Fortbildungsbedarfs in der inklusiven Kinder- und Jugendarbeit
  • Begleitung von Inklusionsprojekten im BJR
  • Begleitung des Netzwerks für inklusive Jugendarbeit in Bayern

 

Mitglieder:

Beljung Martina, DPSG München

Dr. Dannenbeck Clemens, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Landshut

Eberl Carolin, Bezirksjugendring Oberbayern

Hefter Andrea, SJR Aschaffenburg

Löbel Christian, BJR Landesvorstand

Meyer Ellena, Lebenshilfe Landesverband Bayern

Müller Lena, Bayerische Sportjugend

Pelzer Marit, KJR München-Stadt

Ponader Christina, Netzwerk Inklusion Landkreis und Lebenshilfe Tirschenreuth

Schreiber Lena, KJR München-Land

Weiland Blanka, Vorsitzende

 

Gäste:

Kesting Joachim, ehemaliger Vorstand Special Olympics

Dr. Riek Christoph, Bayerische Gehörlosensportjugend

Weik Lorena, Jugendinstitut Gauting

Wunderle Nico, Projektkoordination „Jugendarbeit wird inklusiv“ BJR & Aktion Mensch

Zeitler Celine, BBSB – Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenverband  

Ansprechperson

Daniela Rotella
Referentin für Inklusion