Auf einem zerknitterten Grund sind hier die Wörter Mädchenräume, Freiräume, Schutzräume untereinander geschrieben, in Großbuchstaben  und mit Ausrufezeichen versehen.

Kommission Mädchen- und Frauenarbeit

Die Kommission wurde 1995 vom Hauptausschuss eingerichtet. Sie besteht aus Vertreterinnen der Jugendarbeit und der Mädchen- und Frauenarbeit.

Regelmäßig berichtet die Kommission der BJR Vollversammlung (ehem. Hauptausschuss) über ihre Tätigkeiten und Vorhaben. Alle zwei Jahre wird über die Einsetzung der Kommission und ihre Aufgaben neu beraten und beschlossen. 

Grundsätzliche Aufgaben

Die Arbeit der Kommission soll fortgeführt und verbreitert werden mit der Zielrichtung, die Einsicht in die Notwendigkeit geschlechtsspezifischer Jugendarbeit zu vertiefen und diese als Qualitätsmerkmal auf allen Ebenen und in allen Strukturen der Jugendarbeit in Bayern zu verankern. Hierzu gehören

  • die regelmäßige Information, der Austausch und die Vernetzung der Mitglieder
  • die Durchführung von Fachveranstaltungen (Fachgespräche, Tagungen, Konferenzen)

  • die Begleitung der Gremienarbeit des BJR durch Berichte und Meinungsaustausch, Beratung und Mitgestaltung jugendpolitischer Beschlüsse

  • Wahrnehmung der fachpolitischen Außenvertretungen für den BJR im Landesfrauenrat und in der BAG Mädchenpolitik

Mitglieder in der Arbeitsperiode 2025-2027

  • Naomi Camenzuli - Bund der Katholischen Jugend Bayern
  • Hannah Conrad - BJR Landesvorstand
  • Amelie Schnell - Kreisjugendring München Stadt
  • Eftelya Egeli - Bund der Alevitischen Jugend Bayern
  • Hannelore Güntner - LAG Mädchenpolitik Bayern
  • Simone Herold - Stadt Nürnberg / Amt für Kinder, Jugendliche und Familien – Jugendamt 
  • Leonie Hornung (stellvertretende Vorsitzende) - Pfadfinderinnenschaft St. Georg Landesstelle Bayern
  • Daniela Potzler - ABJ Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Jugendpfleger
  • Ulla Thiem (Vorsitzende) - Fachakademie für Sozialpädagogik Nürnberg

Aktuelle Schwerpunktthemen

Kampagne Regelgerecht: Kein Luxus - kein Tabu

Der Bayerische Jugendring setzt sich aktiv für eine flächendeckende kostenfreie Ausstattung von Schulen und öffentlichen Einrichtungen mit Menstruationsprodukten für alle Geschlechter ein. Das Thema Menstruation muss enttabuisiert werden.
Die Kommission Mädchen und Frauenarbeit des BJR hat aus diesem Grund die Kampagne "Regelgerecht: Kein Luxus -  Kein Tabu" gestartet. Die Kampagne richtet sich an Fachkräfte und Multiplikator:innen der Jugendarbeit in Bayern. Hier findet Ihr alles rund um unsere Kampagne und das Thema Menstruation.

Am 1.3.2024 fand der Fachtag zur Psychischen Gesundheit von Mädchen und jungen Frauen in Nürnberg statt.
In seiner 162. Sitzung hat die BJR Vollversammlung den Beschluss "Menstruation: Für Enttabuisierung und kostenlose Produkte" gefasst.
Alles rund um die aktuelle Kampagne "Regelgerecht: Kein Luxus - kein Tabu"
Digitalisierung bietet Chancen für die Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen. Sie muss deshalb geschlechtergerecht gestaltet werden.
Melda Werstein
sie/ihr
Referentin für Medienpädagogik, Medienpolitik und präventiven Jugendschutz