Projektkoordinator:in für das Fachprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Bewerbungsschluss: 31.03.2025
Ort: München
Arbeitgeber: BJR
Ansprechpartner: Herrn Michael Schwarz

Der Bayerische Jugendring, Körperschaft des öffentlichen Rechts (BJR), sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Projektkoordinator:in für das Fachprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
in Teilzeit (10 Wochenstunden), vorerst befristet bis zum 31.12.2026

Der Bayerische Jugendring als die Fachstelle für Jugendarbeit in Bayern ist neben seiner Verantwortung als Dachorganisation für die Jugendverbände in Bayern und Gesamtkörperschaft seiner 103 Stadt-, Kreis- und Bezirksjugendringen bundesweit einmalig mit den Aufgaben und Funktionen eines Landesjugendamtes betraut. Er entwickelt, berät und begleitet Angebote der Jugendarbeit, mit der regelmäßig 2/3 aller Kinder und Jugendlichen in ganz Bayern erreicht werden. 

In Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) fördert der BJR in den nächsten zwei Jahren BNE-Aktivitäten junger Menschen aus Mitteln des Freistaats Bayern über ein Fachprogramm BNE.
Vor dem Hintergrund der Agenda 2023, der 17 SDGs, des UNESCO-Programmes education for sustainable development (ESD) und des Nationalen Aktionsplans BNE soll es jungen Menschen ermöglicht werden, insbesondere im non-formalen und informellen Bildungsbereich, wichtige Kompetenzen zu erwerben, die sie als Mitgestaltende einer nachhaltigen Entwicklung benötigen.

Sie möchten folgende Aufgaben übernehmen?

  • Bewerbung und Vorstellung des Fachprogramms auf Veranstaltungen und in den Strukturen der Jugendarbeit
  • Entwicklung von Hilfestellungen für die Antragsstellenden / Antragsunterlagen
  • Beratung und Begleitung der Antragstellenden
  • Erstellung der fachlichen Stellungnahmen zu den Anträgen
  • Fachliche Beratung der Anträge im beschließenden Förderausschuss
  • Durchführung von Vernetzungstreffen
  • Fachliche Prüfung der Verwendungsnachweise
  • Regelmäßige Dokumentation und Evaluation der Anträge und geförderten Aktivitäten
  • Inhaltliche Weiterentwicklung des Fachprogramms
  • Austausch und Abstimmung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz über die Anträge sowie die Weiterentwicklung des Fachprogramm


Sie bringen mit:

  • Einschlägiger Universitätsabschluss vorzugsweise im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung / Umweltbildung ggf. auch in einem sozial-, politik- oder erziehungswissenschaftlichen Fach oder vergleichbarer Abschluss (mit Diplom-, Magister- oder Masterabschluss oder vergleichbarer Abschluss)
  • umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Themenfeld BNE
  • Erfahrungen in der Jugend(verbands)arbeit
  • gründliche Kenntnisse der Strukturen und Arbeitsfelder der Jugendarbeit sowie der aktuellen jugendpolitischen Themen und Entwicklungen
  • Fähigkeit im konzeptionellen und wissenschaftlichen Arbeiten


Sie wünschen sich:

  • Eine vielfältige, interessante Tätigkeit mit Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice-Möglichkeit
  • Einen modernen Arbeitsplatz
  • Die Teilnahme und Förderung an attraktiven und vielfältigen Weiterbildungsangeboten
  • Eine Vergütung bis zu EG 11 TV-L einschließlich der üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes


Wir bitten Sie, Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen in einem einzigen PDF-Dokument bis zum 31.03.2025 per E-Mail an schwarz.michael(at)bjr.de zu senden.

Der BJR bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Deswegen hat der BJR die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und setzt damit ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt. Weitere Informationen unter www.charta-der-vielfalt.de.