Beratungs- und Unterstützungsangebote für Opfer sexualisierter Gewalt ausbauen mehr
Unterstützung: Freiwilligendienste in Bayern stärken – Mittelkürzungen verhindern mehr
Bildergalerie
Bilder in Druckqualität können jederzeit unter vollversammlung@bjr.de angefragt werden. Fotos zur kostenfreien Verwendung mit Hinweis auf die Quelle: BJR
Workshops zum Schwerpunktthema
Die Delegierten der 155. BJR-Vollversammlung setzten sich mit dem Schwerpunktthema "Partizipationsmöglichkeiten und -formen" auseinander. Nachfolgend stellen wir die Präsentationen und Materialien unter Verweis auf das Urheberrecht der jeweiligen Referent_innen zu Verfügung [zum öffnen bitte jeweils auf mehr klicken].
Einstiegsreferat "Warum Jugend beteiligen? Know why zur Jugendbeteiligung" Dr. Peter Egg, Partizipationscoach Oft wird nur über das Know how gesprochen, über Partizipationsmethoden. Wenn wir uns aber nicht über das Know Why unterhalten – warum Partizipation der Jugend einen immensen Stellenwert hat, produzieren wir ein seelenloses Gebilde, von dem niemand überzeugt sein wird. Partizipation muss die Bedeutung haben, die es verdient. Dafür gibt es viele Gründe – ein paar davon im Vortrag.
"Parlamensch - Ein partizipatives Planspiel zum Thema Demokratie" Jonas Lutz (JFF-Institut für Medienpädagogik) Eines Tages erhältst du einen Brief. Er ist von der Regierung. Sie wurden auserwählt die Gesellschaft zu verändern. Dies ist keine Übung. Zufällig ausgewählte Bürger*innen in einem fiktiven Deutschland erhalten die hoheitliche Legitimation Gesetze zu erlassen. Doch was macht nun eine junge Influencerin aus ihrer neugewonnenen Berufung? Wie verändert sich das Leben eines Obdachlosen? Vor der Beantwortung dieser und vieler weiterer Fragen standen im Sommer 2019 junge Filmemacher*innen aus ganz Bayern. Wie sie diese Fragen filmisch gelöst haben, wie aus einer Idee eine Webserie entstand und vieles mehr in der Gesprächsrunde.
Partizipation aus Sicht der Jugendlichen/Vorstellung eines Praxisprojektes Dr. Peter Egg Jeder der Teilnehmenden erzählt von eigenen aktuellen oder vergangenen Partizipationsaktivitäten und ich verlinke das mit dem Wissen, dass ich habe.
Gelingende Jugendbeteiligung im Jugendrat Rottendorf Ruth Braun, Jugendzentrum Gemeinde Rottendorf Präsentation des Jugendrates Rottendorf mit Entstehungsgeschichte, Eckdaten, Konzept und Methoden. Im Jugendrat arbeiten zur Zeit 34 Jugendliche mit (26 Mädchen und 8 Jungs im Alter von 12 bis 18 Jahren). >> hier klicken für mehr Infos
"Abenteuer Demokratie – Beteiligungsformen in Aschaffenburg in Kooperation von Stadtjugendring, Kommune und engagierten jungen Menschen." Tobias Wüst, DGB-Jugend und Vorstand (SJR Aschaffenburg), Oliver Theiß, Sozialplaner (Stadt Aschaffenburg) Wir werden einen Abriss von 2016 bis heute machen und Radio Klangbrett mit einbeziehen. >> hier klicken zur Präsentation
Der Landesheimrat Bayern und IPSHEIM: Initiative PartizipationsStrukturen in der HEIMerziehung Franziska Dirscherl, Kim Burmeister, Sarah-Michelle Post, Khalil Younes Partizipation auf Landesebene: Vorstellung des Landesheimrats Bayern, sowie der landesweiten Jahrestagung für Partizipation (IPSHEIM). Nach einem informativen Überblick über das Gremium und seine Tätigkeiten freuen wir uns als gewählte Mitglieder des LHR auf Ihre Fragen und einen regen Austausch.
Cookies helfen dem BJR, die Webseite für Sie besser zu gestalten. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Zweck: Dieser Cookie ist ein Standard-Session-Cookie unseres Content-Management-Systems TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID mithilfe derer der eingelockte Benutzer wiedererkannt wird, um ihm Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren.
Name: cc_preferences
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Speichert ihre getroffenen Cookie-Einstellungen
Statistik Cookies
Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Zweck: Dieser Cookie ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Matomo verknüpft. Es wird verwendet, um Website-Eigentümern dabei zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um einen Mustertyp-Cookie, bei dem dem Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, von denen angenommen wird, dass sie einen Referenzcode für die Domain darstellen, die den Cookie setzt. Der Hauptzweck dieses Cookies ist: Leistung
Name: _pk_id.*
Speicherdauer: Session
Zweck: Ein Matomo Cookie der Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden, erfasst.
Name: _pk_ref.*
Speicherdauer: Session
Zweck: Dieser Matomo-Cookie wird zum Speichern der Attributionsinformationen verwendet, der Referrer, der ursprünglich zum Besuch der Website verwendet wurde.