Vernetzungstreffen für Internationalen Schulaustausch an Berufsschulen

Was haben Berufliche Schulen für Internationale Möglichkeiten, wie kann ein Internationaler Schulaustausch aussehen und was braucht man dafür? Wir möchten uns gerne mit Ihnen zusammen zu diesen Themen austauschen, Fragen beantworten oder sammeln sowie uns untereinander gut vernetzen.

Ort: MS-Teams

Für Berufsschüler:innen besteht ein großes Potenzial sich im Rahmen einer Internationalen Austauschmaßnahme weiter zu entwickeln und wichtige Erfahrungen zu sammeln. In der Praxis bestehen allerdings auch Herausforderungen was die Umsetzung betrifft. Mit einem neuen Förderprogramm möchte der BJR dazu beitragen, den Internationalen Austausch für alle zu fördern!
 

Geplante Themen:

Vorstellung Guter Praxis: „Marokkanisch-Deutscher Austausch zwischen zwei Berufsschulen“ durch Herrn Schmid, Lehrer an der Staatliche Berufsschule I Kempten, Allgäu.

Informationen zum neuen Förderprogramm des BJRs für Berufsschulen durch Lea Sedlmayr, Referentin Gruppenbezogener Schüler:innen-Austausch im BJR (gefördert aus Mitteln der Stiftung Jugendaustausch Bayern)

Vernetzung und kollegiale Beratung

 

Zielgruppe

Herzlich eingeladen sind Lehrkräfte und Schulleitungen von Berufsschulen in Bayern, sowie Fachkräfte die in Zusammenarbeit mit Berufsschulen internationale Projekte umsetzen und alle daran Interessierten. Wir freuen uns sehr über die Teilnahme von Lehr- und Fachkräften, die Erfahrungen im internationalen Austausch haben, sowie auch über Neulinge, die gerne eine Schulaustausch aufsetzen würden.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist notwendig.

Anmeldeschluss: 08.03.2023

Lea Sedlmayr
Referentin für gruppenbezogenen Schüler:innen-Austausch