Eine Reihe von Online-Veranstaltungen rund um das Querschnittsthema Prävention sexualisierter Gewalt in der Jugendarbeit
Jugendarbeit ist bunt und vielfältig. Sie bietet Raum für ganz unterschiedliche junge Menschen und möchte ihnen allen Angebote zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit machen. Dies bedeutet auch eine Herausforderung für die Prävention von sexualisierter Gewalt als Querschnittsthema der Jugendarbeit:
Wir wissen, dass es überall, wo es Angebote für Kinder und Jugendliche gibt, zu sexualisierter Gewalt kommen kann. Deshalb muss Prävention gegen sexualisierte Gewalt die Vielfalt an persönlichen, sozialen, kulturellen und migrationsbedingten Unterschieden, an sexuellen Orientierungen und/oder geschlechtlichen Identitäten und die dadurch bedingten unterschiedlichen Ausprägungen von Betroffenheiten wahrnehmen und berücksichtigen.
"Betroffenheiten" ist daher das Leitmotiv, unter dem die Fachberatung Prätect in einer Reihe von Online-Veranstaltungen die Breite der Thematik beleuchten will. Die Reihe startet mit einem ersten, übergreifenden Beitrag zum Thema "Disclosure" im November 2022 und wird in lockerer Folge bis Juli 2023 - dem 20-jährigen Jubiläum von Prätect - fortgesetzt. Die Veranstaltungen werden in Abstimmung mit den Kommissionen des BJR konzipiert, gestaltet und durchgeführt.
Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen der Jugendarbeit, Fachkräfte, Expert:innen, Multiplikator:innen und alle, die sich für das Thema interessieren.
Ort: Online auf Microsoft Teams
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten - es steht nur eine begrenzte Anzahl Teilnahmeplätze zur Verfügung.