Engagement macht kompetent
Für Schülerinnen und Schüler gibt es seit vielen Jahren die Möglichkeit, ihr ehrenamtliches Engagement und die damit verbundene Aneignung von sozialen Komptenzen im Schulzeugnis würdigen zu lassen: Beiblatt Ehrenamt
Wenn junge Menschen sich in Jugendorganisationen, während der Ferienfreizeit oder auch im offenen Treff engagieren, tun sie das, weil es ihnen Spaß macht. Dabei profitieren sie jedoch auch. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen, mit Konflikten und Problemen konstruktiv umzugehen und qualifizieren sich über zusätzliche Aus- und Fortbildungen in sozialen, organisatorischen und weiteren spezifischen Bereichen der Jugendarbeit. Junge Menschen eignen sich durch ihr Engagement Schlüsselqualifikationen an.
Gerade für junge Menschen kann es wichtig sein, Ihr Engagement in geeigneter Weise bestätigt zu bekommen, um damit bei Bewerbungen punkten zu können. Arbeitgeber legen sehr viel wert auf derartige Nachweise, da sie damit zusätzliche Informationen über Bewerber_innen erhalten, die in der Regel aus Schulzeugnissen nicht hervorgehen. Zur Unterstützung bei individuellen Bestätigungen gegenüber Arbeitgebern gibt es eine Formulierungshilfe, mit wichtigen Informationen dazu sowie Musterformulierungen.