Bildung für nachhaltige Entwicklung

im Bayerischen Jugendring

Klimawandel, Nachhaltigkeit – und mittendrin: unsere Gesundheit

Ein partizipatives Bildungsprojekt des LMU Klinikums mit dem Bayerischen Jugendring – mit unserem Blog immer auf dem Laufenden

Klimawandel, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, ökologischer Fußabdruck… wirklich, schon wieder? Ja, und zwar jetzt erst recht. Die Fridays-for-Future Bewegung, bei der junge Leute auf den Straßen für mehr Klimaschutz demonstrieren, ist langsam jedem ein Begriff, aber wem ist wirklich bewusst, dass auch unser aller Gesundheit unter dem Klimawandel leidet? Und dass gerade Kinder und Jugendliche ganz besonders von den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind?

Wir freuen uns sehr, mit unserem Projekt einen Beitrag zu leisten, Kindern und Jugendlichen das Thema Klimawandel und Gesundheit näherzubringen – laden zum Mitmachen und Vernetzen ein und werden mit regelmäßigen Blogbeiträgen über Neuigkeiten aus dem Projekt berichten.

Ziel und Inhalt:
Verbundvorhaben für Bildungsmodule für Multiplikatoren:innen der Jugendarbeit. Gesundheitsrelevante Maßnahmen zu Anpassung an den Klimawandel

Beteiligte Partner:
LMU Kliniken

Abschlussworkshop:

Termin: 12.07.23 17.00 – 19.00 Uhr - TERMIN WURDE ABGESAGT

 

Titel und Laufzeit:

  • KlimaBild
  • Klimawandel, Nachhaltigkeit – und mittendrin: unsere Gesundheit
    Ein partizipatives Bildungsprojekt des LMU Klinikums mit dem Bayerischen Jugendring
  • vom 01.09.2021 bis 31.08.2023
     

Förderkennzeichen und Förderer:

LV-AG Umwelt & Nachhaltige Entwicklung

Landesvorstandsarbeitsgruppen (LV-AG) unterstützen den Landesvorstand des BJR in Fachfragen. Die LV-AG Umwelt und nachhaltige Entwicklung beschäftigt sich u.a. mit der Umsetzung der Agenda 2030 innerhalb der Strukturen des BJR, bereitet hierzu Beschlüsse an die Vollversammlung vor und stellt die Vernetzung unter den Gliederungen und Verbänden des BJR zu umwelt- und nachhaltigkeitsrelevanten Themen sicher.

 

Bayerische Klima-Allianz

Seit 2010 ist der Bayerische Jugendring Mitglied der Bayerischen Klima-Allianz, einem Netzwerk mit inzwischen über 45 verschiedenen Akteuren, die es sich zum Ziel gesetzt haben, das Bewusstsein für den Klimaschutz zu stärken

Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

In der Überzeugung, dass sich globale Herausforderungen wie der Klimawandel nur gemeinsam lösen lassen, haben alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen 2015 die Agenda 2030 beschlossen. Die Agenda schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Kernstück der Agenda sind die 17 Sustainable Development Goals (SDGs).

Kontakt KlimaBild

Hannah Lehmann
M.Sc. in Humangeographie und Nachhaltigkeit
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
LMU Klinikum
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, AG Globale Umweltgesundheit und Klimawandel
Campus Innenstadt
Ziemssenstr. 5 │ 80336 München
hannah.lehmann@med.uni-muenchen.de
www.lmu-klinikum.de
www.klimawandelundbildung.de

Roswitha Lüer
Dipl. Sozialpädagogin
Schnittstelle BJR
Schwäbische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Babenhausen
Am Espach 7 | 87727 Babenhausen
www.jubi-babenhausen.de
roswitha.lueer@jubi-babenhausen.de