Gruppenfoto des Landesvorstands bei der 166. Vollversammlung

Landesvorstand

Der Landesvorstand ist für die Abwicklung der laufenden Aufgaben des BJR nach der Satzung und nach den Beschlüssen der BJR-VV verantwortlich.

Der Landesvorstand ist für die laufenden Aufgaben des BJR und die Umsetzung der Beschlüsse der BJR-Vollversammlung verantwortlich. 

Alle zwei Jahre wählt die BJR-Vollversammlung die neun Mitglieder des Landesvorstands. Er besteht aus dem:der hauptamtlichen Präsident:in, dem:der ehrenamtlichen Vize-Präsident:in und sieben weiteren Vorstandsmitgliedern. Der:die Präsident:in wird auf vier Jahre gewählt.

Porträt von Philipp Seitz
Philipp Seitz

VITA

geb. 21.05.1992 in Regensburg

BERUFLICHE TÄTIGKEITEN

seit Mai 2023: Präsident des Bayerischen Jugendrings (BJR)

2021-2023: Nachrichtenchef und zuvor Ressortleiter für alle Regionalausgaben und Regionalredaktionen Bayern und Österreich des Landwirtschaftlichen Wochenblattes beim Deutschen Landwirtschaftsverlag (dlv)

2019-2020: Parlamentarischer Referent und Büroleiter

2017-2018: Organisation des Redaktionsbüros der Mittelbayerischen Zeitung in der Stadt Nittenau

2013-2017: Dualer Student und Redaktionsvolontär (Work & Study) bei der Mittelbayerischen Zeitung an allen Verlagsstandorten

EHREN- UND NEBENAMTLICHE TÄTIGKEITEN

Seit 2024: Mitglied im Präsidium des Deutschen Jugendherbergswerks Landesverband Bayern

Seit 2024: Mitglied im Kuratorium der Stiftung Bayerische Gedenkstätten

Seit 2014: Stimmberechtigtes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreises Regensburg

Seit 2014: Vorsitzender der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Unterheising-Sarching für die Pfarreiengemeinschaft Barbing

2017 bis zur BJR-Präsidentschaft: Vorsitzender des Bezirksjugendrings Oberpfalz

2014 bis zur BJR-Präsidentschaft: Mitglied der Bezirksjugendleitung der Bayerischen Sportjugend Oberpfalz und des AK JJG der Bayerischen Sportjugend auf Landesebene

2013 bis zur BJR-Präsidentschaft: Vorsitzender des Stadtjugendrings Regensburg

2013 bis zur BJR-Präsidentschaft: Mitglied des Jugendhilfeausschusses der Stadt Regensburg

Zuvor zahlreiche weitere ausgeübte Ehrenämter auf Orts-, Kreis-, Bezirks- und Landesebene, begonnen vom Gruppenleiter und Oberministranten über Fußball-Jugendtrainer, Schriftführer im Hauptvorstand des heimischen Sportvereins, Fachwart für Öffentlichkeitsarbeit im damaligen Tischtennis-Kreisverband, Mitglied der Kreisjugendleitung der Bayerischen Sportjugend, Funktionen in der KLJB, Pfarrgemeinderat bis hin zum Vorsitzenden der 160. BJR-Vollversammlung in Nürnberg.

BILDUNG

2017-2024: Master of Science „Business Management” an der Steinbeis-Hochschule, School of Next Practices, in Berlin, Stuttgart und München mit Studienaufenthalten an der Kaospilot School in Aarhus (Dänemark) zu „Leadership for Innovation and Change“ (2021) und an der Wirtschaftsuniversität in Wien (2022)

2014-2017: Bachelor of Arts „Medien“ an der Steinbeis School of Management and Innovation in Berlin (berufsbegleitend) und zugleich erfolgreich abgeschlossenes Redaktionsvolontariat

2014-2015: Medienmarketing-Fachwirt an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing (BAW) in München

2009-2011: Stipendium durch das Programm „Studienkompass“, unterstützt durch die Stiftung der Deutschen Wirtschaft

2003-2011: Gymnasium Neutraubling. Abitur, anschließend Studium der Katholischen Theologie und Germanistik

AUSZEICHNUNGEN

Zahlreiche Auszeichnungen für ehrenamtlich organisierte und geleitete Projekte, unter anderem 2018 Innovationspreis Ehrenamt des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales für das ehrenamtlich verantwortete und organisierte Projekt einer schulübergreifenden Jugendzeitung zur Demokratie sowie Nominierung für den Deutschen Engagementpreis und Auszeichnung beim Wettbewerb „Demokratisch Handeln“ im Rahmen der Lernstatt Demokratie und Auszeichnung „vorbildhaft“ mit Preisgeld bei „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2022

Diverse journalistische Preise, unter anderem „Meduc Award“ (2018) und „Ensemble-Preis für mutige Recherche und unvoreingenommenen Blick“ des Saarländischen Journalistenverbandes, des Saarländischen Rundfunks und der Saarbrücker Zeitung für ein multimediales Gemeinschaftsprojekt der MZ-Volontäre (2017)

Präsident
Bayerischer Jugendring
buero.praesident(at)bjr.de

Portrait Christian Kuhnle, BJR-Landesvorstand, im Grünen

VITA

  • geb. 14.03.1979
  • wohnhaft in Georgensgmünd
     

BERUFLICHE TÄTIGKEITEN

seit 1999: Beamter in der bayerischen Staatsverwaltung

EHRENAMT (ausgewählte)

seit März 2025: Vizepräsident des Bayerischen Jugendrings (BJR)

Oktober 2019 - 2025: Mitglied im Landesvorstand des BJR

seit 2004: Stellv. Vorsitzender der Bayerischen Sportjugend im BLSV (mit Unterbrechung als Mitglied des Aufsichtsrats)

seit 2013: Mitglied des Vorstands des Kreisjugendrings Roth

seit 2019: Mitglied des Landessportbeirats

BILDUNG

2010 bis 2012: Studium zum Master of Arts (Public Management) der TH Deggendorf und der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern

2000 - 2003: Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern

Bayerische Sportjugend im BLSV
kuhnle.christian(at)bjr.de

Hannah Conrad
Anna Gmeiner
Maria Klimovskikh
Christian Löbel
Frederik Börner

Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder

Porträt von Viktoria Ostler

Ansprechpersonen

Jacqueline Fankhänel
Vorstandsassistentin