Prätect - Prävention sexueller Gewalt
Prätect ist die Fachberatung des Bayerischen Jugendrings zur Prävention sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit
Jugendarbeit soll ein sicherer Ort sein, an dem junge Menschen bestmöglich vor Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt geschützt sind. Dafür brauchen Organisationen eine passgenaue Gesamtstrategie zur Prävention, die auf verschiedenen Ebenen ansetzt und das Risiko von Übergriffen wirksam verringert.
Schlüssel dazu ist die Entwicklung von Schutzprozessen und -konzepten: In einem partizipativen Prozess werden auf die jeweilige Organisation, deren Angebote, Bedarfe und Möglichkeiten abgestimmte Schutzmaßnahmen erarbeitet und implementiert.
Wichtigste Aufgabe der Fachberatung Prätect ist es, die Jugendarbeit in ihrem Engagement für einen verbesserten Schutz von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.
Dafür stellt Prätect folgende Angebote zur Verfügung:
- Informationen, Arbeitsmaterialien und Praxishilfen
- Infoveranstaltungen, Schulungen und Tagungen zum Thema
- Individuelle Beratung zu möglichen Schutzprozessen in Organisationen der Jugendarbeit
- Vermittlung kompetenter Referent:innen für Schulungs- und Fortbildungsangebote
- Vernetzung und Kooperation der unterschiedlichen Zielgruppen und Ansprechpartner:innen
- Qualifizierungsangebote für Vertrauenspersonen gegen sexuelle Gewalt
- Sechsteilige Qualifizierungsreihe als Zusatzausbildung für Leitungs- und Fachkräfte
für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen. Vermittlung und Förderung zum Einsatz von Prätect-Expert:innen bei Schulungsveranstaltungen
gegen sexualisierte Gewalt finden hier Informationen und Materialien für ihre Arbeit.
Eine Reihe von Online-Veranstaltungen rund um das Querschnittsthema Prävention sexualisierter Gewalt in der Jugendarbeit
für Jugendleiter:innen, Juleica-Ausbildung und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt
Die Kooperation des Bayerischen Jugendrings als Praxispartner der HAW Landshut geht weiter - im interdisziplinären Forschungsprojekt „SchutzJU".
Das BuKiSchG brachte vor allem neue Aufgaben für die öffentlichen Träger mit sich. Es sind aber auch neue Aufgaben für freie Träger entstanden.
Die Arbeitshilfe enthält Konzepte und Beispiele für strukturelle und pädagogische Präventionsmethoden rund um sexuelle Gewalt in der Jugendarbeit und bietet zudem Anleitungen, die sich in der Praxis bereits bewährt haben.
Oops, an error occurred! Code: 20230606065524d2db2ad3