Jugendfarmen und Aktivspielplätze

Die Offene Arbeit mit Kindern vertreten durch Einrichtungen

Die Offene Arbeit mit Kindern vertreten durch Einrichtungen die sich als Kinder- und Jugendfarmen, Aktiv-, Bau-, Abenteuerspielplätze oder Kinderzentren bezeichnen ergänzen die Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und sind wichtige Lern- und Entwicklungsorte für Kinder.

Fachberatuing der Offenen Arbeit mit Kindern

Der BJR berät Kommunen, Träger der Offenen Arbeit mit Kindern und Fachkräfte im Arbeitsfeld zu Fragen der Planung, der Konzeption und weiteren fachspezifischen Inhalten.

Unsere Leistungen erfolgen durch:

  • Beratung durch telefonische und schriftliche oder persönliche Kontakte
  • Beratung und Unterstützung der Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendfarmen und Aktivspielplätze in Bayern e.V. (laja)
  • Unterstützung und Wissensvermittlung durch eine jährliche Landestagung
  • Vernetzung der Fachkräfte auf Landesebene zum Austausch, Interessensbündelung und -vertretung

Landestagung in Bayern

Der Bayerische Jugendring organisiert in Kooperation mit der laja eine jährliche Landestagung für das Arbeitsfeld. Im Zentrum der Fachtagungen stehen die Bereiche Weiterbildung sowie fachlicher Austausch der hauptamtlichen Mitarbeiter:innen der Kinder- und Jugendfarmen, Aktiv-, Bau- und Abenteuerspielplätze.

Die laja vertritt die Interessen des Arbeitsfeldes gegenüber dem Bayerischen Jugendring.

Qualifizierung in der Offenen Arbeit mit Kindern

Das Institut für Jugendarbeit in Gauting bietet qualifizierende Seminare zu unterschiedlichen Inhalten an. Seit 2019 wird dort erstmals auch eine Qualifizierung für das Arbeitsfeld Kinder- und Jugendfarmen | Abenteuer- und Aktivspielplätze (JuFA) angeboten. Mehr Informationen findet Ihr HIER

Unser Partner im Arbeitsfeld

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendfarmen und Aktivspielplätze in Bayern e.V. (laja) vertritt die Interessen des Arbeitsfeldes. Der Gaststatus mit Beratungsrecht in der BJR-Vollversammlung stellt sicher, dass die Offene Arbeit mit Kindern in der bayerischen Jugendarbeit Gehör findet