• Presse
  • Englisch
  • Leichte Sprache
Logo Bayerischer Jugendring
  • Spotlight
    • Bayerischer Aktionsplan Jugend
    • Aktivierungskampagne
    • Ukraine
      • Hilfe und FAQs für die Arbeit mit Geflüchteten vor Ort
      • Best practice - Angebote für junge Menschen
      • Hundert Tage Krieg
      • Interview: Spielen ist notwendig
      • Interview: „Behaltet die Ukraine im Auge und lasst nicht locker!“
      • Ein Münchner Projekt macht Schule
      • Zur Geschichte der Ukraine
      • Zahlen und Fakten zur Flucht
    • Digital-Streetwork-Bayern
    • Queere Jugendarbeit
      • QNB
  • Über uns
    • Ziele
    • Gremien
      • Vollversammlung
      • Landesvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
    • Termine
    • Geschäftsstelle und Ansprechpersonen
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenangebote
      • Stellenportal der Jugendarbeit in Bayern
      • Arbeiten beim BJR
    • Einrichtungen
    • Satzung
    • Geschichte
  • Förderung
    • 75 Jahre Staatsgründung Israel
    • Basisförderung
    • Baumaßnahmen
  • Handlungsfelder
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Demografie
      • Förderung Fachprogramm "Demografie und Partizipation"
      • Best Practice: Demografie und Partizipation
    • Ehrenamt
      • Juleica
      • Jugendarbeitfreistellungs- gesetz
      • Förderung Erstattung von Verdienstausfall
      • Förderung von Aus- und Fortbildungen (AEJ)
      • Förderung von Jugendbildungsmaßnahmen
      • Förderung von Jugendbildung mit größerem Teilnehmendenkreis
      • Anerkennung im Ehrenamt
      • Rechtsfragen im Ehrenamt
      • Rahmenbedingungen fürs Ehrenamt
      • Freiwilligenmanagement in der Jugendarbeit
      • Studien und Positionen
      • Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern
    • Integration
      • Förderung Fachprogramm Integration in der Kinder- und Jugendarbeit
      • Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund
      • VJM in Bayern
      • Aktionsprogramm ju&mi
      • Beschlüsse der Vollversammlung
      • Wording - Begriffe im Kontext
      • Potential Vielfalt
      • Interkulturelle Öffnung
      • Links und Literatur
      • Forschung
      • Laufende und abgeschlossene Projekte
    • Inklusion
      • Förderung Maßnahme zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
      • Expert:innen-Netzwerk
      • Filmprojekt "Jugendarbeit ohne Hürden"
      • Projekt SelbstVerständlich Inklusion
      • Bayerisches Inklusionslabel - für die Jugendarbeit
      • Fortbildungsreihe „Freizeiten inklusiv organisieren und durchführen“ in Kooperation mit dem VdK Bayern
      • Online-Auftaktveranstaltung "Bayerisches Inklusionslabel" -für die Jugendarbeit
      • Inklusion - geht klar!
    • Medien
      • Förderung Fachprogramm Medienpädagogik
      • Eigene Medienprojekte und Kooperationsprojekte
      • Medienprojekte machen
      • Medien in Zeiten von Corona
      • Jugendarbeit digital
    • Internationale Jugendarbeit
      • Förderung Internationale Jugendarbeit / Schulaustausch
      • Schulpartnerschaften
      • Jugendaustausch
      • Grundlagen Internationaler Jugendarbeit
      • Europäische Jugendpolitik
      • Schulaustausch
    • Politische Jugendbildung
      • Wahlalter
      • Jugendbeteiligung
      • U18-Wahl
      • LKS
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
    • Prävention und Jugendschutz
      • Prätect - Prävention sexueller Gewalt
      • Präventiver Jugendschutz
    • Schulbezogene Jugendarbeit
      • Schule fürs Leben: Alltagskompetenzen und Lebensökonomie
      • Praxisbeispiele
      • Positionen und Vereinbarungen
      • Förderung Fachprogramm Schulbezogene Jugendarbeit
      • Fachberatung Schulbezogene Jugendarbeit
      • Ganztag
  • Strukturen
    • Mitglieder
      • Mitsprache im BJR
      • Mitglied werden
      • Mitgliedsorganisationen
    • Jugendverbände
    • Jugendringe
    • Kommunale Jugendarbeit
      • Kommunale Jugendpolitik
      • Aufgaben und Leistungen
      • Materialien zur Kommunalen Jugendarbeit in Bayern
      • Zusatzausbildung Kommunale:r Jugendpfleger:in
    • Gemeindejugendpfleger:innen
      • Überarbeitung der Empfehlungen
      • Montoring-Programm
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Mobile Jugendarbeit und Streetwork
    • Jugendfarmen und Aktivspielplätze
    • Jugendbildungsstätten
      • Historisch-politische Bildung
  • Service
    • Presse
      • Pressemeldungen
      • Pressefotos
      • Presseverteiler-Anmeldung
    • juna
      • juna #1.23 Armut
      • juna #4.22 Spiel
      • juna #3.22 Jugendarbeit und das Recht auf Ganztag
      • juna #2.22 Mobilität und Wohnen
      • juna #1.22 Psychische Gesundheit
      • juna #4.21 Muße
      • juna #3.21 Rassismus
      • juna #2.21 Sex
      • juna #1.21 Essen und Ernährung
      • juna #4.20 Girl Power!?
      • juna #3.20 Lebendige Inklusion
      • juna #2.20 Bildung für Nachhaltige Entwicklung
      • juna #1.20 Jugendpartizipation jetzt
      • juna #4.19 Was ihr wollt
      • juna #3.19 Chancen der Digitalisierung
      • juna #2.19 Jugendarbeit macht Schule
      • juna #1.19 Europa
      • juna #4.18 Vertrauen
      • juna #3.18 Diversität
      • juna #2.18 Demokratie leben und lernen
      • juna #1.18 Internationale Jugendarbeit
    • Ehrungen
    • Neuigkeiten
    • Newsletter
      • Newsletter-Archiv
    • Leichte Sprache
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Login
  • Presse
  • Shop
  • English
  • Leichte Sprache
Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leichte Sprache