Strukturen

Aus der Vielfalt an Trägern und Formen der Jugendarbeit heraus hat der BJR ein feinmaschiges Netzwerk aufgebaut

Mitgliedschaft, Mitsprache und Mitgliederorganisationen
Sie bringen das große Spektrum jugendlichen Engagements zum Ausdruck.
Der BJR gliedert sich, analog zur kommunalen Struktur in Bayern, in 96 Stadt- und Kreisjugendringe sowie sieben Bezirksjugendringe.
Informationen zu Aufgaben, Zusatzausbildung und Terminen
Sie sind die zentralen Ansprechpartner:innen für Fragen und Aufgaben der Jugendarbeit in der Gemeinde.
Der BJR berät Kommunen, Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und Fachkräfte.
Mobile Jugendarbeit und Streetwork stellen ein niedrigschwelliges und akzeptierendes Angebot dar, das Jugendliche im öffentlichen Raum aufsuchen.
Die Offene Arbeit mit Kindern vertreten durch Einrichtungen