
Hinweis: Das Aktionsprogramm ju&mi endete im Dezember 2024. Das Thema Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft wird jedoch ab Januar 2025 in einem neuen Projekt weiter bearbeitet, gefördert von "Demokratie leben!": Gemeinsam STARK - Geflüchtete und Jugendliche mit Migrationsbiografie gestalten gemeinsam mit Jugendverbänden Demokratie. Die neue Website dazu ist in Vorbereitung.
Wir danken allen bei ju&mi Beteiligten, insbesondere den Fachstellen, für ihr großes Engagement und ihre tolle Arbeit!
Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit im neuen Kontext.
Anfragen zum neuen Projekt gern an koesterke.astrid(at)bjr.de (Projektkoordination).
*************
Mit dem Aktionsprogramm ju&mi – Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft setzt sich der BJR für ein solidarisches, faires und inklusives Miteinander in der Migrationsgesellschaft ein. Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit werden darin bestärkt, ihre Organisationen und Angebote vielfaltssensibel zu gestalten, Hürden für junge Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografien abzubauen und Haltung gegen Rassismus und Diskriminierung zu zeigen. Gleichzeitig werden junge Aktive dabei unterstützt, sich selbst zu organisieren und selbstbewusst für die eigenen Interessen einzustehen.
Drei Kurzfilme erklären anschaulich und leicht verständlich, was Jugendarbeit ausmacht. Sie stehen der bayerischen Jugendarbeit in sechs verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
- Krieg in Nahost - Umgang mit Auswirkungen auf Jugendliche
- Ukraine: Informationen für die Jugendarbeit
- Infos zur geplanten Reform des Europäischen Asylsystems
- Monitoring "Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft"
- Webseiten und Literatur
- Wording: Begriffe im Kontext
- Kommission Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft
- Flyer: Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft