Durch das "Demokratiebudget" werden Projekte zur Demokratie-Bildung für junge Menschen in Bayern ermöglicht.
Das "Demokratiebudget" bietet jungen Menschen die einzigartige Möglichkeit, eigene Ideen und Projekte umzusetzen, die das demokratische Miteinander stärken und die Gemeinschaft vor Ort bereichern. Ob Workshops, Diskussionsrunden, kulturelle Veranstaltungen oder innovative Aktionen – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Das Ziel ist, durch die 103 BJR-Gliederungen vor Ort Veranstaltungen und einmalige Angebote zur Demokratie-Bildung für junge Menschen zu ermöglichen. Dadurch sollen möglichst viele junge Menschen in Bayern erreicht werden. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben gezeigt, dass Einstellungen zu politischen Prozessen und zur Demokratie insgesamt besonders betroffen sind. Deshalb sind solche gezielten Veranstaltungen zur Demokratie-Bildung – sowohl analog als auch digital – aus Sicht des Bayerischen Jugendrings und des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gerade jetzt von besonderer Bedeutung!
Der BJR unterstützt euch mit finanziellen Mitteln, Beratung und einem starken Netzwerk. Entdeckt, wie ihr euch einbringen könnt, und werdet Teil einer Bewegung, die Demokratie erlebbar macht und nachhaltig fördert. Gemeinsam gestalten wir eine offene, faire und inklusive Gesellschaft.
Macht mit und zeigt, was in euch steckt – für eine lebendige Demokratie in Bayern!
Externer Inhalt
Hier wird ein Inhalt von e.stry.tl eingebunden.
Da es sich um einen externen Inhalt handelt, bitten wir entsprechend den aktuell geltenden Datenschutzanforderungen um Ihre Einwilligung indem Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken. Anschließend wird Ihnen der Inhalt wie gewohnt zur Verfügung stehen.
So könnten Projekte rund um das „Demokratiebudget” aussehen.