Eine Person mit Regenbogenflagge.

Queere Jugendarbeit in Bayern

Der BJR steht für eine offene, tolerante und vielfältige Gesellschaft, in der sich alle junge Menschen frei entwickeln und verwirklichen können.

Überblick, Infos und Beratung

Diese Seite soll einen Überblick über die jugendpolitischen Forderungen des BJR, die Aufgaben des Queer-Beauftragten sowie wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema liefern. Informationen über queere Jugendgruppen in Bayern, sowie eine kompakte Vorstellung von Methoden sowie Best Practice Ideen vervollständigen die Seite.

Im Rahmen der Online-Befragung „How are you?“ möchten der BJR und IDA - Institut für Diversity- und Antidiskriminierungsforschung möglichst viele LSBTIQA* Jugendliche und junge Erwachsene aus Bayern erreichen, um ein aussagekräftiges Bild zu ihrer Lebenssituation zu gewinnen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf Diskriminierungserfahrungen, Ressourcen und spezifische Bedarfe gesetzt.

  • Du bist zwischen 14 und 27 Jahre alt?
  • Du wohnst in Bayern?
  • Du bist Teil der queeren Community?

Dann mach mit!

JETZT TEILNEHMEN!

(Hinweis: Die Teilnahmedauer beträgt ca. 15 Minuten)

Im März 2018 beschlossen die Delegierten der 152. BJR-Vollversammlung einstimmig die jugendpolitische Position zur sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt. Im wesentlichen fordert der BJR:

  • einen offenen und ehrlichen Diskurs zum Thema sexuelle Vielfalt und queere Lebensweisen,
  • einen Ausbau der Strukturen und die Anerkennung von zivilgesellschaftlichem Engagement in diesem Themenfeld, v.a. durch den Ausbau bisher fehlender Beratungsangebote in ländlichen Räumen,
  • eine Einrichtung eines Aktionsplans für Bayern nach dem Vorschlag des LSVD
  • einen Beitritt Bayerns zur „Koalition gegen Diskriminierung“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, um für das Thema Diskriminierungsschutz zu sensibilisieren und es als Querschnittsaufgabe politisch zu verankern,
  • eine Klärung einer Zuständigkeit für eine ressortübergreifende Antidiskriminierungspolitik innerhalb der Bayerischen Staatsregierung, z. B. durch eine:n bei der Bayerischen Staatsregierung angesiedelten Queer Beauftragte:n mit dem Ziel, den Dialog von Politik und Verwaltung mit Vertreter:innen außerschulischer Organisationen, zivilgesellschaftliche:n Akteur:innen, Religionsgemeinschaften, Gewerkschaften und kulturellen Institutionen zu fördern und damit die Akzeptanz queerer Lebensweisen zu stärken,
  • die Einrichtung einer Koordinierungsstelle auf Landesebene, um die bestehenden Angebote in der Jugendarbeit zu vernetzen, Akteur:innen zu begleiten und Qualifizierungen für Multiplikator:innen anzubieten bzw. zu vermitteln.

In Bayern sind verschiedene queere Jugendgruppen mit unterschiedlichen Angeboten aktiv. Die nachstehende Karte zeigt einen Überblick, erhebt jedoch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

 

 

1 bayernweit Jugendnetzwerk Lambda
www.lambda-bayern.de
2 München (Oberbayern) Diversity München
www.diversity-muenchen.de
  München (Oberbayern) JDAV Sektion Gay Outdoor Club
www.gocmuenchen.de/jugend
3 Ingolstadt (Oberbayern) notINrange e. V.
www.notinrange.de
4 Schongau (Oberbayern) Romeo + Julian
www.romeojulian.de
5 Erlangen - Nürnberg (Mittelfranken) queerdenker Erlangen - Nürnberg
www.qen.lgbt
6 Nürnberg (Mittelfranken) Fliederlich e.V. c/o WuF-Zentrum
www.fliederlich.de
7 Würzburg (Unterfranken) DejaWÜ
www.deja-wue.de
10 Augsburg (Schwaben) Queerbeet Augsburg e.V.
www.queerbeet-augsburg.de
8 Aschaffenburg (Unterfranken) Rainbows Aschaffenburg
www.rainbows-ab.de
11 Neu-Ulm (Schwaben) Young und Queer Ulm e. V.
www.facebook.com/youngandqueerulm
12 Niederbayern Queer in Niederbayern
www.queer-niederbayern.de
14 Amberg (Oberpfalz) Kunterbunt Amberg
www.kunterbunt-amberg.de
13 Regensburg (Oberpfalz) Jung und Gleich Regensburg
www.jungundgleich.blogspot.com
9 Kempten (Schwaben) Bonito Allgäu
www.bonito-allgaeu.de

 

In einer bayernweit einzigartigen Kooperation haben sich der Lesben- und Schwulenverband in Bayern (LSVD Bayern), die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti) und der BJR zusammengeschlossen, um die Infrastruktur der LSBTIQ*-Community im Freistaat Bayern zu stärken. Die neue Informations-, Kommunikations- und Vernetzungsplattform auf der Seite des Queeren Netzwerks Bayern bietet eine Sammlung von Ansprechpersonen und Beratungsstellen sowie weiteren fachlichen Informationen.

Ansprechperson

Patrick Wolf
Büroleiter und Queer-Beauftragter