
Copyright-Informationen anzeigen
Laufende und abgeschlossene Projekte
Aktionsprogramme und Projekte von und für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Kontext der Jugendarbeit in Bayern
Integrationsprojekte
Schon seit den 1970er-Jahren befasst sich der BJR mit dem Thema Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund. Kontinuierlich werden verschiedene Projekte und Aktionsprogramme initiiert.
Im Folgenden finden sich ausgewählte Beispiele aus den letzten Jahren. Sie zeigen die Entwicklung des Themas in der bayerischen Jugendarbeit:
- Potential Vielfalt Potential Vielfalt ist ein Kooperationsprojekt des BJR mit der Alevitischen Jugend in Bayern (BDAJ-Bayern), der Jugend der Förderation der türkischen Arbeitervereine (DIDF-Jugend) und der Assyrischen Jugend Mitteleuropas (AJM). mehr
- Das Kooperationsprojekt "Go Together"
"Go Together" war ein Kooperationsprojekt des BJR mit der Alevitschen Jugend in Bayern und dem Bayerischen Jugendrotkreuz mit dem Ziel die interkulturelle Öffnung in einem Jugendverband sowie in verschiedenen Jugendringen modellhaft umzusetzen sowie einen Verein junger Menschen mit Migrationshintergrund (VJM) beim Aufbau landesweiter Strukturen zu helfen.
Das Projekt lief im Zeitraum 2012 bis 2015. Die Ergebnisse sowie eine Zusammenfassung der durchgeführten Maßnahmen befinden sich im Downloadbereich rechts auf dieser Seite. Das Projekt "Go Together" wurde aus Mitteln des Europäischen Integrationsfonds, des Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge und vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert. - Interkulturelle Öffnung der Jugendarbeit
Das Projekt „Interkulturelle Öffnung der Jugendarbeit in Bayern" zielte darauf, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Jugendverbände zu bekommen. Das Projekt stärkte Migrantenjugendselbstorganisationen und unterstütze Stadt– und Kreisjugendringe sowie die Offenen Kinder- und Jugendarbeit, ihre Angebote für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund zu öffnen. Der Fokus lag darauf, alle Maßnahmen zur interkulturellen Öffnung der Jugendarbeit in Bayern zu bündeln und dadurch die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in einer Weise zu gestalten, welche die Partizipationsmöglichkeiten aller Kinder und Jugendlichen innerhalb des Bayerischen Jugendrings vorantreibt. - Multi Action – aber wie
Jugendarbeit als Angebot für alle: Das Aktionsprogramm "Integration" von 2002 bis 2007 brachte die Jugendarbeit in Bayern ihrem Ziel ein deutliches Stück näher: Für alle Kinder und Jugendlichen offen zu sein – unabhängig von ihrer kulturellen Herkunft. Das Projekt "Multi Action – aber wie!" hatte eine eigene Beratungsstelle für die verbesserte Integration junger Migranten_innen in die Jugendarbeit. - Projektdatenbank des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (ida.ev), hier finden sich zahlreiche Projektbeispiele aus ganz Deutschland zum Thema.
Ansprechperson
Hélène Düll
sie/ihr
Referentin für Integration und interkulturelle Jugendarbeit