Ab März 2021 beginnt die neue, digitale Veranstaltungsreihe FIT FÜR INKLUSION. Hier bietet der BJR für alle interessierten Akteur:innen der Jugendarbeit (egal, ob hauptberuflich oder ehrenamtlich) Online-Veranstaltungen zu verschiedenen Bereichen der Inklusion.
31.03.2021 | 18.00 – 19.00 Uhr | Auftaktveranstaltung der Inforeihe „FIT FÜR INKLUSION“ mit der Fragestellung „Wie fit ist die inklusive Jugendarbeit in Bayern?“ Eine Gesprächsrunde mit Verena Bentele, Präsidentin VdK Bayern, Holger Kiesel, Beauftragter der Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung und Matthias Fack, Präsident BJR zur Anmeldung |
28.04.2021 | 18.00 – 19.00 Uhr | Bauliche Barrierefreiheit ist ein Muss für gelingende Inklusion. Aber wie kann ich Bestandsbauten barrierefrei gestalten und was muss ich bei Neubauten beachten? Larissa Lins, Referentin für Baumaßnahmen beim BJR, gibt einen Überblick über die wichtigsten Inhalte. zur Anmeldung |
19.05.2021 | 18.00 – 19.00 Uhr | Was heißt barrierefreie digitale Kommunikation? Unter Barrierefreiheit wird immer der hohe Bordstein verstanden, aber da steckt noch viel mehr dahinter. Rhea-Maria Göschl von myAbility ist Expertin für digitale Barrierefreiheit. zur Anmeldung |
30.06.2021 | 18.00 – 19.00 Uhr | Inklusive Jugendarbeit – geht nicht? Gibt’s nicht! Die bayerische Jugendarbeit arbeitet schon lange inklusiv und wir wollen zwei inklusive Beispiele vorstellen: Jörg Duda vom Bayerischen Jugendrotkreuz und Andi Hefter vom SJR Aschaffenburg zur Anmeldung |
28.07.2021 | 18.00 – 19.00 Uhr | Leichte Sprache – schwere Sprache: Was heißt das eigentlich und warum ist es wichtig? Sonja Abend forscht und publiziert zu dem Thema und ist Lehrbeauftragte an der TH Nürnberg. zur Anmeldung |
Digital, immer von 18.00 bis 19.00 Uhr, immer mit Fachexpert:innen.