Kommission Jungen- und Männerarbeit

Die Kommission Jungen- und Männerarbeit soll die Einsicht in die Notwendigkeit geschlechtsspezifischer Jugendarbeit zu vertiefen...

Die Kommission Jungen- und Männerarbeit des BJR wurde 2009 vom Hauptausschuss eingerichtet. Die BJR-Vollversammlung, das oberste jugendpolitische Gremium der Mitglieder des BJR kann Kommissionen einsetzen, "die Aufgaben bearbeiten, welche nicht unmittelbar auf die Arbeit der BJR-Vollversammlung zielen, aber für Jugendarbeit von grundsätzlicher Bedeutung sind. Kommissionen haben ausschließlich beratende Funktion“ (Geschäftsordnung der BJR-Vollversammlung §18)

Aktuelle Aufgaben der Kommission

Die Aufgaben und die Arbeitsstruktur der Kommission Jungen- und Männerarbeit wurden zuletzt im März 2025 bei der 166. Vollversammlung bestätigt:

Die Arbeit der Kommission soll fortgeführt und verbreitert werden mit der Zielrichtung, die Einsicht in die Notwendigkeit geschlechtsspezifischer Jugendarbeit zu vertiefen und diese als Qualitätsmerkmal auf allen Ebenen und in allen Strukturen der Jugendarbeit in Bayern zu verankern.

Regelmäßige Aufgaben sind die Information, der Austausch und die Vernetzung, die Durchführung von Fachveranstaltungen (Fachgespräche, Tagungen, Konferenzen), die Begleitung der Gremienarbeit des BJR durch Berichte und Meinungsaustausch, Beratung und Mitgestaltung jugendpolitischer Beschlüsse. Hierbei soll möglichst abgestimmt mit der Kommission Mädchen- und Frauenarbeit vorgegangen werden. Die Form dieser Zusammenarbeit und Abstimmung soll präzisiert und verstetigt werden. Die fachpolitischen Außenvertretungen für den BJR in der BAG Jungenarbeit und in regionalen Netzwerken der Jungenarbeit werden von Mitgliedern der Kommission weiterhin wahrgenommen.
 

Konkrete Aufgaben und Zielsetzungen für die Wahlperiode 2025-2027:

Aufgaben der Kommission

  • Regelmäßiger fachlicher Austausch der Kommissionsmitglieder zur Information und Vernetzung unter Zuhilfenahme der aktuellen soziologischen, geschlechtsspezifischen Forschung
  • Durchführung von Fachveranstaltungen und Fortbildungen in den Handlungsfeldern der bayerischen Jugendarbeit im BJR
  • Begleitung / Beratung der BJR-Vollversammlung, der Gliederungen des BJRs und aller im BJR zusammengeschlossenen Jugendverbände
  • Mitgestaltung jugendpolitischer Aktivitäten und Beratung der Vollversammlung bei Beschlüssen zu Jungenthemen
  • Fachliche Außenvertretung des BJRs in der LAG Jungen*- und Männer*arbeit Bayern e.V.
  • Arbeit an „balanciertem Jungesein“

 

Balanciertes Jungesein - Erklärvideo:

Ansprechperson

Heiko Tammena
Referent für Kommunale Jugendarbeit und Jugendarbeit in Gemeinden