U18 an Schulen

zurück zur Übersicht

U18-Wahlen haben ihren Ursprung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und leben entsprechend von der Partizipation der Jugendlichen bei der Durchführung der Wahlen. Inzwischen wird U18 aber auch häufig von Schulen dchgeführt. Aber auch hier können die Prinzpien "Freiwilligkeit" und "Mitbestimmung" umgesetzt werden.  Idealerweise können Jugendliche nicht nur ihre Stimme abgeben, sondern werden auch in die Vorbereitungen und Umsetzung der Wahlen miteinbezogen. 

Im Folgenden haben wir Best-Practice-Beispiele, Methoden und Materialien bereitgestellt, die bei der Umsetzung von U18 an Schulen unterstützen können.

Best Practice: U18 an Schulen

Wie haben wir U18 umgesetzt?
Anlässlich der Bundestagswahl 2021 boten wir allen Schüler*innen ab der 8. Jahrgangsstufe die Teilnahme an der U18-Wahl an. Den Schüler*innen war es an einem Vormittag – aufgrund der noch andauernden pandemischen Lage – in fest zugeteilten Zeitslots möglich, während der Unterrichtszeit in einem in der Aula der Schule eingerichteten Wahllokal auf freiwilliger Basis ihre Stimme abzugeben. Das von zuverlässigen Schüler*innen der SMV betreute Wahllokal war zudem auch in den Pausen geöffnet. Insgesamt wurden rund 400 Stimmen abgegeben, was in etwa der Hälfte der Schülerschaft entspricht. Die Resonanz von Schülerseite war überaus positiv.

Wie lange dauert die Vorbereitung?
Aufgrund der kurzen Zeitspanne zwischen Schuljahresbeginn und Wahltermin musste die Durchführung der U18-Wahl innerhalb weniger Tage vorbereitet und beworben werden, was nicht ganz ideal war.


Was musste organisiert werden?

  • Registrierung über die U18-Software
  • Vervielfältigung der Stimmzettel, der dem des Wahlkreises entsprach
  • die Vorbereitungen für das Wahllokal (z. B. die Bereitstellung von Klassenlisten als Wählerlisten, die Einteilung von Schüler*innen für die Betreuung des Wahllokals und das Aufstellen von Tischen und Stühlen sowie der schuleigenen Wahlurne am Wahltag)
  • Bewerbung der U18-Wahl vor der Wahl (z. B. mit Durchsagen und Plakaten)
  • Ebenfalls im Vorfeld abgesprochen wurden Zeitpunkt und Ort der Auszählung, die von einem rund achtköpfigen Team aus Lehrkräften und Schüler*innen am Tag der Wahl nach Unterrichtsschluss vorgenommen wurden.
  • Federführend betreut wurde die U18-Wahl von der Fachschaft Sozialkunde.


Wie können die Schüler:innen in die U18-Wahl mit einbezogen werden?
In all die oben genannten Aufgaben kann eine Gruppe an zuverlässigen und engagierten Schüler*innen aus der Mittel-/Oberstufe mit einbezogen werden. Dieses Organisationsteam kann sich beispielsweise aus dem Kreis der SMV, einem Wahlkurs Politik- und Zeitgeschichte oder einem Sozialkunde-Kurs rekrutieren. Die beteiligten Schüler*innen tragen das Anliegen der U18-Wahl als Multiplikator*innen zudem ganz automatisch in die Schülerschaft.

Wie werden die Schüler:innen auf die U18-Wahl vorbereitet?
Die Wahl wurde im Vorfeld mit Durchsagen und Plakaten beworben. Zusätzlich erklärten sich Kolleg*innen bereit, die Wahl im Unterricht anzukündigen und/oder inhaltlich vorzubereiten (u. a. im Fach Sozialkunde), indem die Schüler*innen z. B. den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung durchlaufen und zu den Wahlprogrammen recherchieren durften.

Auf was muss geachtet werden?
Je nach Wahltermin kann die Zeitspanne zwischen Schuljahresbeginn und der U18-Wahl sehr knapp ausfallen, was die inhaltliche Vorbereitung der Schüler*innen auf die Wahl im Unterricht erschwert. Bei der U18-Wahl 2021 waren es nur wenige Schultage, was dazu führte, dass einige Schüler*innen sich bei der Stimmabgabe zu wenig informiert fühlten, da im Schuljahresanfangstrubel für die Beschäftigung mit der Wahl im Unterricht keine Zeit mehr geblieben war. Über eine Absprache in den Klassenteams müsste es sich aber auch in diesem Fall bewerkstelligen lassen, dass ein*e Kolleg*in sich dieser Aufgabe annimmt.

Was würde ich anderen Schulen raten?
Die U18-Wahl unbedingt ausprobieren! Die Schüler*innen nahmen die Wahl mehrheitlich sehr ernst. Auf dem Weg zur Stimmabgabe sowie auch danach fand oftmals ein angeregter Austausch über die Parteien und die Bedeutung der Wahl statt, womit im Zuge des Projekts nicht nur das Wählen „erprobt“, sondern auch die Meinungsbildung der Wähler*innen von morgen gefördert und deren Auseinandersetzung mit politischen Themen angeregt wird. Die Durchführung der U18-Wahl bietet im Nachhinein im Fach Politik und Gesellschaft bzw. Sozialkunde zudem viele Anknüpfungsmöglichkeiten, was den insgesamt überschaubaren organisatorischen Aufwand zusätzlich rechtfertigt.
 

Projektaufbau

  • Durchführung in den 3. Und 4. Klassen
  • Eingebettet im HS-Unterricht mit folgenden Themen:
  • 3. Klasse: Gemeinde und dessen Aufbau und Struktur sowie Klassensprecher:innenwahl und die demokratischen Grundsätze
  • 4. Klasse: Kinderrechte und Demokratie
  • Pro Schulklasse gab es zwei Schulstunden zur Wiederholung, durchgeführt von JaS-Fachkraft mit Themen „Wahlen, Kandidierende und Parteien“
  • Einrichtung eines Wahlbüros im JaS-Büro
  • Wahlutensilien wurden von der Gemeinde gestellt


Vorbereitungen (Frühling - Sommer)

  • Frühzeitige Vorbereitung ab April, Mai
  • Absprache mit den Klassenleitungen, ob Interesse an dem Projekt besteht sowie eine Information an die Schulleitung (Tipp: hier sollte die Person zuerst angesprochen werden, die mehr für das Thema zu begeistern ist)
  • Treffen mit den Lehrer:innen, um das Projekt vorzustellen (ggf. Schulleitung miteinladen)
  • Die Lehrkräfte bitte, ihre Einheiten so zu planen, dass die Themen zeitlich zur U18-Wahl passen
  • Bei U18-Wahl anmelden und Material zuschicken lassen
  • Auswerten und Überprüfen der Materialien auf Eignung für die Grundschule (tlw. in Absprache mit Lehrkraft)
  • ggf. Zusatzmaterial bestellen
  • Kinder über das Projekt informieren (noch vor den Sommerferien)
     

Vorbereitung direkt vor den Wahlen (Nach den Sommerferien)

  • Elternbrief mit Informationen über das Projekt
  • Ausarbeitung/ Einlesen in die Projektstunden
  • Projektstunden abhalten
  • Sprechstunde anbieten, falls jemand noch Fragen hat
  • Durchführung der Wahl
  • Präsentation der Ergebnisse in den Klassen
  • Gegenüberstellung der Ergebnisse mit denen der Erwachsenen-Wahl
  • Folgen der Wahlergebnisse besprechen (bisherige Regierung bleibt an der Macht, es muss eine neue Regierung gegründet werden, etc.)
  • Vorstellung des Projekts im Kollegium

 

Was muss organisiert werden

  • Motivation und Erkenntnis für den Mehrwert
  • Material für U18-Wahl
  • Wahlzettel
  • Raum für die Wahl
  • Wahlurne
  • Wahlkabine/Sichtschutz
  • Wahlprogramme/Parteiinhalte
  • Ggf. Ergänzendes Material

 

Auf was muss geachtet werden?

  • Altersgerechte und kindgerechte Aufmachung
  • simpler und klarer Ablauf
  • Klare Absprachen treffen, ggf. Ablaufzettel für die Schule erstellen
  • Absolut klar machen, dass es die U18 Wahlen sind (insbesondere bei den Kindern)
  • so gut es geht gleichberechtigte Darstellung der für die Wahl relevanten Parteien,
  • Eigenes Wissen zu demokratischen Prozessen
  • Guter Austausch mit Lehrkräften zum Unterrichtsinhalt (Ressourcensparender)
  • Der Schule, den Kindern und den Lehrkräften Raum geben fürs ankommen und zurechtfinden im neuen Schuljahr sonst ist die U18 Wahl nur Stressfaktor für Alle
  • Bei sehr kleiner Schule oder wenn nur eine Jahrgangsstufe wählt: Anonymität gewährleisten (Notfalls nur Regionale oder allgemeine Ergebnisse besprechen, nicht individuell das Schul-/Klassenergebnis)
  • Sich der Außenwirkung bewusst sein, überlegen was, wo, wann veröffentlicht wird (Keine Rückschlüsse auf Einzelne)

 

Was würde ich anderen Schulen raten?

  • Macht bei dem Projekt mit!! Selbst wenn man nicht die ganzen Ressourcen hat: bestellt das Basic Material, überprüft auf es auf Alterskonformität, redet mit den Lehrkräften, stellt es den Kindern vor
  • Das Ausmaß/ der Aufwand des Projektes ist individuell!
  • Falls Ihr alleine seid: sucht euch jemanden der euch unterstützt!
  • Macht euch nicht zu viele Gedanken
  • Sprecht alles eng mit der Schule / dem Träger ab, v.a. alles mit Öffentlichkeit ab, aber macht euch nicht zu viele Sorgen
  • lasst euch von den Kindern überraschen, ich finde es jedes Mal faszinierend was die Kinder schon wissen und welche Meinungen sie haben

Planspiel Wahlen (BJR)

Angebote für Schulen des Bayerischen Landtags: Planspiel "der Landtag sind wir", Parlaments-Quizz, Landtagsbesuche (Bayerischer Landtag)

Ansprechperson

Pia Bittner
Referentin für Demokratie-Bildung