Teen Möwen

Englischsprachige Optionen

Für Schüler:innen, die Erfahrungen im englischsprachigen Ausland sammeln möchten, bietet der BJR folgende Länder an: Australien, Neuseeland, Südafrika.

Have a Good Time...

Australien - Zweieinhalbmonatiger Schulbesuch auf Gegenseitigkeit

Interesse - Ideale Vermittlungschancen haben im Schuljahr 2024/2025 bayerische Schüler:innen mit den Geburtsjahrgängen: 2010 und 2009 (Jahrgang 2011 nur eingeschränkt) mit Alter zum Zeitpunkt des Aufenthalts in Australien (Mitte Februar 2026) mindestens 15 oder 16 Jahre (Besuch der 9. oder 10. Klasse bei Bewerbung). Bewerber:innen müssen während des gesamten, unten aufgeführten Austauschzeitraums unter 18 Jahre alt sein.

Vermittlungsmöglichkeiten bestehen i.d.R. für rund 70 bayerische Bewerber:innen. In der Regel bewerben sich sehr viel mehr Schüler:innen aus Bayern als aus Australien. Durch die Umstellung der bayerischen Gymnasien zum neunjährigen Gymnasium rechnen wir zusätzlich mit einem leichten Anstieg der Bewerber:innen-Zahlen bei unseren Austauschprogrammen im ISA auf bayerischer Seite. Bewerbungen von Schüler:innen in berufsbildenden Schulen können nicht berücksichtigt werden.

Der Austausch auf Gegenseitigkeit besteht seit 1984 und hat das Ziel, mit dem Austauschpartner/der Austauschpartnerin für jeweils zweieinhalb Monate gemeinsam die Schule zu besuchen und den Alltag einer Familie in "Down Under" bzw. in Bayern zu erleben. 

Viele Schulen und Gastfamilien befinden sich in den Regionen in und um Adelaide und Melbourne, jedoch gehen auch zunehmend mehr Bewerbungen von Schüler:innen ein, die weiter weg von den Ballungsgebieten in Kleinstädten oder im ländlichen Raum wohnen.

Während des Aufenthalts in Australien wird voraussichtlich gegen Aufpreis fakultativ eine landeskundliche Exkursion angeboten. Im Gegenzug haben die australischen Schüler:innen voraussichtlich die Möglichkeit, an einer Studienfahrt nach Berlin teilzunehmen. Die Teilnahme ist grundsätzlich freiwillig. 

Im Teilnahmepreis inbegriffen: Vorbereitungsveranstaltung, Gruppenflug hin und zurück München (u.U. Frankfurt, falls kein Direktflug möglich) nach Adelaide bzw. Melbourne, Schulbesuch und Unterbringung in einer Gastfamilie, Reisebegleitung auf der Hin- und Rückreise, Versicherung im Ausland.

Termine:

  • Mitte Februar - Ende April 2026 - Bayerische Schüler:innen in Australien

  • Ende November 2026 - Ende Januar/Anfang Februar 2027 - Australische Schüler:innen in Bayern

Preis: 3.300,- Euro

Interessensmeldung: Bevor Sie sich die Mühe für eine Bewerbung um den Australien-Austausch machen, überprüfen wir zunächst im In- und Ausland, wie stark das Interesse allgemein für dieses Programm ist. Füllen Sie dazu bitte das Formular Interessensmeldung aus.

Sollte bis April klar sein, dass eine Gruppe für Australien zustande kommt, haben Sie ab dem 04. Mai bis spätestens 01. Juni 2025 die Möglichkeit, sich für Australien zu bewerben. Eine parallele Bewerbung oder Interessensmeldung für ein weiteres Land werden nicht akzeptiert. Bitte beachten Sie auch die unten stehenden Allgemeinen Informationen sowie die Teilnahmebediungen zum Austausch mit Australien.

Frist Interessensmeldung: 30. März 2025

Bewerbungszeitraum (Formular noch nicht online): 04. Mai bis spätestens 31. Mai 2025. Bewerbungen außerhalb des Bewerbungszeitraums werden nicht angenommen.

Partnerorganisationen:

  • South Australia: SA German Exchange Inc., with the support of the South Australian German Teachers‘ Association (Adelaide); Koordination: Mrs Judy Harris

  • Victoria: Association of German Teachers of Victoria (A.G.T.V.), Melbourne; Koordination: Mrs Brigitte Ankenbrand

Bearbeitung: Antonia Oltmann, tel 089/514 58 47, oltmann.antonia(at)bjr.de

Formular Interessensmeldung für Australien

 

Zum Seitenanfang

Zurück zu See the World - Übersicht Länder

Let's Go...

Neuseeland - Zweimonatiger Schulbesuch auf Gegenseitigkeit

Interesse - Ideale Vermittlungschancen haben im Schuljahr 2024/2025 bayerische Schüler:innen mit Geburtsjahrgang: 2009 und 2010 mit Alter zu Beginn des Programms (Dezember 2025) 15 oder 16 Jahre. Bewerber:innen müssen während des gesamten, unten aufgeführten Austauschzeitraums unter 18 Jahre alt sein.

Es bestehen pro Jahr ca. 20 Vermittlungsmöglichkeiten.

Die Bewerbungen gehen aus nahezu allen Teilen der Nord- und Südinsel Neuseelands, teilweise aus ländlichen Gegenden, hauptsächlich aber aus den Metropolen Auckland und Wellington und den umliegenden Orten ein.

In vielen Fällen erfolgt nach Ankunft in Auckland noch ein Inlandsanschlussflug. Aufgrund der großen Entfernungen – dies gilt insbesondere für Städte auf der Südinsel – wäre es für die Gasteltern unmöglich, ihren Gast in Auckland abzuholen. Das Programm besteht seit 1991. 

Als Ergänzung zum Schulbesuch und Familienaufenthalt bietet unsere neuseeländische Partnerstelle am Ende des Aufenthaltes allen interessierten bayerischen Schüler:innen die Gelegenheit, gegen Aufpreis an einer einwöchigen landeskundlichen Exkursion im nördlichen Teil der Nordinsel teilzunehmen. Im Gegenzug haben die neuseeländischen Gastschüler:innen die Möglichkeit, an einer einwöchigen Studienfahrt nach Berlin teilzunehmen (i.d.R. kurz nach den Weihnachtsferien). Die Teilnahme ist für beide Seiten grundsätzlich freiwillig.

Im Teilnahmepreis inbegriffen:

Vorbereitungsveranstaltung für die vermittelten Bewerber:innen im Herbst 2025, Gruppenflug hin und zurück München (u.U. Frankfurt, falls kein Direktflug möglich) – Auckland und weitere Anschlussflüge in Neuseeland soweit erforderlich, Schulbesuch und Unterbringung in einer Gastfamilie, Betreuung im Ausland in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Partnerstelle, Reisebegleitung auf dem Hin- und Rückflug, Abschluss einer Auslandsversicherung (Haftpflicht, Unfall, Krankheit, Reisegepäck, Rechtsschutz).

Termine:

  • Anfang Dezember 2025 – Ende Januar/Anfang Februar 2026 - Neuseeländische Schüler:innen in Bayern

  • Mitte Februar – Mitte/Ende April 2026 - Bayerische Schüler:innen in Neuseeland

Preis: 3.600 Euro

Interessensmeldung: Bevor Sie sich die Mühe für eine Bewerbung um den Neuseeland-Austausch machen, überprüfen wir zunächst, wie stark das Interesse allgemein für dieses Land ist. Füllen Sie dazu bitte das Formular Interessensmeldung aus.

Sollte bis zum 16.02.2025 klar sein, dass eine Gruppe für Neuseeland zustande kommt, haben Sie bis 18.03.2025 die Möglichkeit, sich für Neuseeland zu bewerben. Sollte keine Gruppe zustande kommen, haben Sie genug Zeit, sich fristgerecht für ein anderes Land zu bewerben. Eine parallele Bewerbung oder Interessensmeldung für ein weiteres Land werden nicht akzeptiert. Bitte beachten Sie auch die unten stehenden Allgemeinen Informationen sowie die Teilnahmebedingungen zum Austausch mit Neuseeland.

Frist Interessensmeldung: 16. Februar 2025

Danach Bewerbungsfrist (Formular noch nicht online): 18. März 2025. Bewerbungen außerhalb des Bewerbungszeitraums werden nicht angenommen.

Partnerorganisation:

  • The New Zealand/German Student Exchange, Northland                                                           Koordination: Dr. Kristina McGuiness-King

Sachbearbeitung: Susanne Luther, tel 089/51458-48, luther.susanne(at)bjr.de

Formular Interessensmeldung für Neuseeland

 

Zum Seitenanfang

Zurück zu See the World - Übersicht Länder

 

Enjoy a Great Country...

Südafrika/Westkap - Zweieinhalbmonatiger Schulbesuch auf Gegenseitigkeit

Interesse - Ideale Vermittlungschancen Geburtsjahrgang: 2010 (2011 und 2009 nur eingeschränkt) mit Alter zum Zeitpunkt der Reise nach Südafrika (Ende Juli 2025) mindestens 14 oder 15 Jahre. Bewerber:innen müssen während des gesamten, unten aufgeführten Austauschzeitraums unter 18 Jahre alt sein.

Es bestehen pro Jahr ca. 10 Vermittlungsmöglichkeiten.

Der Austausch auf Gegenseitigkeit besteht seit 2014/15 und hat das Ziel, mit dem Austauschpartner/der Austauschpartnerin für jeweils zweieinhalb Monate gemeinsam die Schule zu besuchen und den Alltag einer Familie in Westkap bzw. in Bayern zu erleben. 

Dabei handelt es sich um ein tiefes Eintauchen in den Alltag eines südafrikanischen Landes mit erheblicher Multikulturalität und Multiethnizität. Englisch ist als alleinige Unterrichtssprache an Schulen nur bedingt vorhanden und steht in einer Parallelstruktur mit Afrikaans. Englisch dient allerdings vielen Südafrikanern als Brückensprache. So spielt die Verbesserung der Sprachkenntnisse auch bei diesem Austausch eine wichtige Rolle, ist jedoch nicht so zentral im Fokus wie bei den anderen Programmen.

Die Schulen und Gastfamilien befinden sich teilweise in der Metropole Kapstadt, teilweise in Stellenbosch oder in anderen kleineren Städten. Erhöhte Sicherheitsrisiken bestehen bei der Teilnahme am Schüler:innen-Austausch mit Südafrika nicht. Allerdings gilt es, die Verhaltensregeln der Gastfamilie und -schule einzuhalten.

Im Teilnahmepreis inbegriffen: Vorbereitungsveranstaltung, Gruppenflug hin und zurück München (u.U. Frankfurt, falls kein Direktflug möglich) — Kapstadt, Schulbesuch und Unterbringung in einer Gastfamilie, Reisebegleitung auf der Hin- und Rückreise, Versicherung im Ausland.

Termine:

  • Ende Juli/Anfang August - Mitte Oktober 2025 - Bayerische Schüler:innen in Südafrika

  • Anfang Mai - Mitte Juli 2026 - Südafrikanische Schüler:innen in Bayern

Preis: 2.700 Euro

Interessensmeldung: Bevor Sie sich die Mühe für eine Bewerbung um den Südafrika-Austausch machen, überprüfen wir zunächst im In- und Ausland, wie stark das Interesse allgemein für dieses Programm ist. Füllen Sie dazu bitte das Formular Interessensmeldung aus.

Sollte bis Mitte/Ende Februar klar sein, dass eine Gruppe für Südafrika zustande kommt, haben Sie bis 18.03.2025 die Möglichkeit, sich für Südafrika/Westkap zu bewerben. Sollte keine Gruppe zustande kommen, haben Sie genug Zeit, sich fristgerecht für ein anderes Land zu bewerben. Eine parallele Bewerbung oder Interessensmeldung für ein weiteres Land werden nicht akzeptiert. Bitte beachten Sie auch die unten stehenden Allgemeinen Informationen sowie die Teilnahmebedingungen zum Austausch mit Südafrika.

Frist Interessensmeldung: 16. Februar 2025

Danach Bewerbungsfrist (Formular noch nicht online): 18. März 2025. Bewerbungen außerhalb des Bewerbungszeitraums werden nicht angenommen.

Partnerorganisation:

  • School Exchange Bavaria/Western Cape, Kapstadt; Südafrika; Koordination: Lize Kapp (Bridge House School) mit der Unterstützung von Kirsten Buchhorn (Auswärtiges Amt, Kapstadt)

Bearbeitung: Antonia Oltmann, tel 089/51458-47, oltmann.antonia(at)bjr.de

Formular Interessensmeldung für Südafrika/Westkap

 

Zum Seitenanfang

Zurück zu See the World - Übersicht Länder

Ansprechpersonen

Susanne Luther
sie/ihr
Sachbearbeiterin Individueller Schüler:innen-Austausch Neuseeland und Argentinien
Antonia Oltmann
sie/ihr
Sachbearbeiterin Individueller Schüler:innen-Austausch Australien und Südafrika
Matthias Flakowski
er/ihm
Referent Individueller Schüler:innen-Austausch