
163. Vollversammlung
von 20.-22. Oktober 2023 im Seminaris Tagungshotel Nürnberg
Auf dieser Seite stellt der BJR alle Informationen, Beschlüsse und Bilder rund um die Vollversammlung bereit.
Bildergalerie
Bilder in Druckqualität können jederzeit unter vollversammlung(at)bjr.de angefragt werden. Fotos zur kostenfreien Verwendung mit Hinweis auf die Quelle: BJR
Schwerpunkt Queere Jugendarbeit
Die Delegierten und Gäste der BJR-Vollversammlung beschäftigten sich am Samstag vormittag mit dem Schwerpunktthema „Queere Jugendarbeit“. Nach einer wissenschaftlichen Einordnung und Vorstellung der Ergebnisse der Studie „How are you?“ durch Nain Heiligers vom Institut für Diversity- und Antidiskriminierungsforschung setzen sich die Teilnehmenden in Kleingruppen mit unterschiedlichen Facetten auseinander: u.a. gibt es einen moderierten Austausch mit queeren Jugendgruppen, die Fachstelle STRONG! informiert über Diskriminierung und Gewalt ggü. LSBTIQA* Personen und ein Vertreter der Leitstelle für Gleichstellung vom Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales kommt zum Thema Aktionsplan QUEER.
Materialien
- Präsentation zur Hinführung und bisherigen Entwicklung von Patrick Wolf (pdf)
- Präsentation zum Workshop von "Strong! LGBTIQ* Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt" mit Annina Eberhardt, Beraterin Strong Hilfetelefon
- Politische Statements von Landtagsabgeordneten
- Wissenschaftliche Einordnungen und Vorstellung der Ergebnisse der BJR-Studie „How are you?“ durch Nain Heiligers vom Institut für Diversity- und Antidiskriminierungsforschung
(Hinweis: die Präsentation kann aufgrund der noch nicht-veröffentlichten Ergebnisse derzeit noch nicht zur Verfügung gestellt werden)
Beschlüsse
- Kinder und Jugendliche im Internet schützen! Kinder- und Datenschutz gemeinsam denken
- Vereinfachung und Flexibilisierung der Förderung der Jugendarbeit
- Bayerische Juleica-Standards ab 2024
- Queere Jugendarbeit
- Politische Forderungen zur Europawahl 2024
- Kinderrechte an erster Stelle! Kritik an der geplanten Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems
- Freiwilligendienste stärken statt kürzen!
- Ergebnisse der U18-Wahl analysieren
- Menstruation: Für Enttabuisierung und kostenlose Produkte
- Tariftreue für Bayern
- Jugendarbeit muss bedarfsgerecht ausgestattet werden - auf allen Ebenen
- Ganztagsbildung in Bayern
- Qualitätsstandards für die Digital Streetwork in Bayern